Kirschbaum

Artikel zu: Kirschbaum

Es grünt und blüht

Es grünt und blüht

In Berlin radelt eine Frau unter üppig blühenden Kirschbäumen entlang.
Video: "Sakura" - Kirschblütenzeit in Japan

Video "Sakura" - Kirschblütenzeit in Japan

STORY: HINWEIS: DIESEEN BEITRAG ERHALTEN SIE OHNE SPRECHERTEXT Tokio, Japan Tausende genießen die Kirschblüte Parks und Gärten laden zum Verweilen ein Auch am Kaiserpalast in Tokio Traditionell wird zu “Sakura” auch gepicknickt
Junifall beim Apfelbaum

Junifall Ihr Apfelbaum verliert frühzeitig seine Früchte? Daran liegt's und was Sie tun können

Sehen Sie im Video: Ihr Apfelbaum verliert frühzeitig seine Früchte? Daran liegt's und was Sie tun können.




Wirft der Apfelbaum seine unreife Früchte ab, sprechen Experten vom sogenannten Junifall. Beim Kirschbaum spricht man auch von „Röteln“. Auf diese Weise schützt der Obstbaum seine restlichen Früchte auf natürliche Art. Der Apfelbaum trennt sich von seinen Früchten die er nicht ausreichend ernähren kann. Das hat den Vorteil, dass die noch vorhandenen Früchte genügend Nährstoffe erhalten, um optimal zu wachsen. Besonders häufig tritt der Junifall auf, wenn der Februar sehr frostig war. Hobbygärtner können aber auch etwas nachhelfen, indem sie beschädigte oder zu dicht beieinander wachsende Äpfel per Hand entfernen. Die Faustregel besagt: Pro Blütenstand sollten maximal zwei Früchte übrig bleiben. So kann der Apfelbaum seine Früchte optimal ernähren.