Taschenspielertrick

Artikel zu: Taschenspielertrick

Schwerdtner im Oktober

Linke pocht auf Abschaffung der Schuldenbremse - gegen "Taschenspielertricks"

Die Linkspartei dringt auf eine Abschaffung der Schuldenbremse und lehnt neue Sondervermögen als "Taschenspielertricks" ab. "Es gibt jetzt die historische Chance, mit den neuen Mehrheiten des Bundestages die Schuldenbremse abzuschaffen", sagte Parteichefin Ines Schwerdtner am Montag in Berlin. Es gehe nun "um Investitionen in die Zukunft", hob sie hervor.
Dietmar Woidke, Olaf Scholz und Elon Musk stehen vor einem Auto in der Tesla-Fabrik in Brandenburg

Wasserversorgung stern-Recherchen: Trickst die Politik, um Tesla Wasser zu beschaffen?

Recherchen von stern und RTL legen offen: Politiker in Brandenburg hebelten womöglich das Landesumweltamt aus, um zusätzliches Wasser für den Ausbau der Tesla-Fabrik und andere Industrieansiedlungen zu beschaffen. Die Trinkwasserversorgung der lokalen Bevölkerung in einer der trockensten Regionen Deutschlands ist in Gefahr.
Neue Studie zeigt: Clevere Vögel: Eichelhäher lassen sich nicht so leicht austricksen wie Menschen

Neue Studie zeigt Clevere Vögel: Eichelhäher lassen sich nicht so leicht austricksen wie Menschen

Sehen Sie im Video: Studie zeigt, dass sich Eichelhäher schwerer austricksen lassen als Menschen.


Anscheinend fallen Eichelhäher auf bestimmte Taschenspielertricks weniger häufig rein als Menschen. Das haben Forscher der Universität von Cambridge in einem Experiment festgestellt. 


80 Menschen und sechs Eichelhäher ließen sie dafür zum Zaubertrick-Contest antreten. Die Probanden und Tiere mussten herausfinden, in welcher Hand sich ein Wurm befand. Die Vögel waren wurden zuvor darauf trainiert wurden, eine Faust mit dem Snack für sie, auszuwählen. 


Die Psychologen testeten dabei drei Zaubertricks. Zwei von ihnen spielen mit der Erwartung des Probanden. Sie deuten die Bewegung des Wurms von einer in die andere Hand an – ohne dass der Transfer stattfindet. Der letzte Trick funktioniert nicht durch das Spiel mit der Erwartung, sondern mit einer schnellen Bewegung.  


Das Ergebnis: Die Vögel schnitten bei den Tricks, die mit der Wahrnehmung der Betrachter spielen, besser ab als die Menschen. 


„Unser Ergebnis lässt vermuten, dass Eichelhäher andere Erwartungen als Menschen haben, wenn sie den Transfer beobachten“, schreiben die Forscher in der Studie. 


Dass die kleinen Tiere auch bei den Tricks mit der schnellen Geschwindigkeit versagten, überraschte die Forscher. In ihrer Studie werfen sie die Frage auf, ob die Vögel vielleicht ähnliche Methoden verwendeten, um den Fang von anderen Vögeln zu stibitzen. 


In einem nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler die Experimente mit einer größeren Bandbreite an Vögeln durchführen. Ihre Arbeit zeigt, wie unterschiedlich blinde Flecke der Wahrnehmung zwischen verschiedenen Spezies sein können.  


Quelle: PNAS


Diese Themen könnten Sie auch interessieren: 
Schlauer als andere Vögel: Raben sind ganz schöne Überflieger
Hohe Intelligenz: Das sind die Einsteins der Tierwelt