Energieproduktion

Artikel zu: Energieproduktion

Kohle

Trotz Rekordausbau von Erneuerbaren: China produziert immer mehr Kohlestrom

Die Produktion von Strom aus Kohle hat in China im ersten Halbjahr diesen Jahres stark zugenommen. Zwar erreicht die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen in dem Land ebenfalls immer neue Rekorde, ein geplanter weiterer Ausbau der Kohleverbrennung beunruhigt dennoch die Klimaschützer, wie aus dem gemeinsamen Bericht zweier Denkfabriken vom Montag hervorgeht. 
Stromleitungen

CO2-Ausstoß durch Energieproduktion deutlich gesunken - Straßenverkehr stagniert

Der CO2-Ausstoß der deutschen Unternehmen und Privathaushalte ist zwischen 2010 und 2023 um 25,1 Prozent gesunken. Der Rückgang geht vor allem auf weniger Emissionen bei der Energieproduktion zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Insgesamt verursachten die Wirtschaftszweige und privaten Haushalte im Jahr 2023 zusammen 738,7 Millionen Tonnen CO2, verglichen mit 986,6 Millionen Tonnen im Jahr 2010.
Video:  Waldbrände in Kanada wüten weiter

Video Waldbrände in Kanada wüten weiter

STORY: Es war ein kurzes Aufatmen für die Einsatzkräfte bei den schweren Waldbränden in Kanada. Kühleres Wetter und leichte Schauer brachten an der Feuerfront im westlichen Bundesstaat Alberta am Montag etwas Entspannung. Gelöscht sind die Brände aber noch lange nicht. Behörden warnten, es könne Monate dauern, die Feuer unter Kontrolle zu bringen. Christie Tucker, Waldbrand-Informationsmanagerin von Alberta "Wir sind noch nicht durch. Zum Wochenende erwarten wir wieder mehr Wärme, das könnte auch die Brandgefahr wieder steigen lassen. Und der Wind wird wahrscheinlich drehen, wir müssen die Feuer also anders anpacken." Fast 100 Waldbrände lodern in dem kanadischen Bundesstaat, rund ein Drittel sind laut Schätzungen außer Kontrolle. Fast 4.000 Quadratkilometer Land sind laut Behörden in diesem Jahr bereits verbrannt. Fast 30.000 Menschen mussten wegen der Feuer ihre Häuser verlassen. Die ungewohnt frühe Waldbrandsaison trifft auch Kanadas Energiesektor. Das Land ist der viertgrößte Rohölproduzent der Welt. Einige Öl- und Gas-Unternehmen haben ihren Betrieb vorsorglich eingestellt. Mehr als drei Prozent der Fördermenge Kanadas sind betroffen.