Waffenruheabkommen

Artikel zu: Waffenruheabkommen

Übergabe von drei Geiseln in Nuseirat

Israel verzögert Freilassung weiterer Palästinenser nach Geiselübergabe

Nach der Übergabe von sechs weiteren bisher im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln hat Israel die für Samstag geplante Freilassung weiterer palästinensischer Häftlinge verzögert. Nach Regierungsangaben sollte am Samstagabend zunächst eine "Sicherheitsberatung" von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stattfinden, erst danach solle über weitere Schritte entschieden werden. Die radikalislamische Hamas warf Israel daraufhin einen "eklatanten Bruch" des geltenden Waffenruheabkommens vor.
Arbel Yehud zwischen islamistischen Kämpfern

Acht Geiseln im Gazastreifen freigelassen - Chaos bei Übergabe von zwei Deutsch-Israelis

Im Zuge des Waffenruheabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas haben islamistische Kämpfer im Gazastreifen acht weitere Geiseln freigelassen, darunter zwei Deutsch-Israelis. Bei der Übergabe des 80-jährigen Gadi Moses und der 29-jährigen Arbel Yehud, die beide auch einen deutschen Pass haben, an das Rote Kreuz in Chan Junis im Süden des Gazastreifens kam es am Donnerstag allerdings zu chaotischen und bedrohlichen Szenen. Israel setzte daraufhin die für Donnerstag geplante Freilassung palästinensischer Gefangenener "bis auf Weiteres" aus.
Agam Berger neben Hamas-Kämpfern bei ihrer Freilassung

Von Hamas freigelassene Soldatin Berger zurück in Israel

Die von der radikalislamischen Hamas im Zuge des Waffenruheabkommens freigelassene israelische Soldatin Agam Berger ist zurück in Israel. Berger wurde von Spezialkräften der Armee und des Geheimdienstes begleitet nach Israel gebracht, wie die Armee am Donnerstagmorgen erklärte. Dort solle sie einer ersten medizinischen Untersuchung unterzogen werden.
Poster mit Bild von Gadi Moses

Hamas soll acht weitere Geiseln aus Israel freilassen

Im Rahmen des Waffenruheabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sollen am Donnerstag acht weitere Geiseln freigelassen werden, darunter auch der Deutsch-Israeli Gadi Moses. Wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weiter mitteilte, sollen zudem Arbel Yehud, die Medienberichten zufolge ebenfalls familiäre Verbindungen nach Deutschland hat, und die Israelin Agam Berger sowie fünf thailändische Staatsbürger aus der Gefangenschaft im Gazastreifen freikommen. 
Poster mit Bild von Gadi Moses

Deutsch-Israeli Gadi Moses unter am Donnerstag freizulassenden Geiseln

Der Deutsch-Israeli Gadi Moses ist israelischen Regierungsangaben zufolge einer von acht Geiseln, die am Donnerstag im Rahmen des Waffenruheabkommens mit der radikalislamischen Hamas freigelassen werden sollen. Wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Mittwoch weiter mitteilte, sollen zudem zwei israelische und fünf thailändische Staatsbürger freikommen. Kurz zuvor hatte die Hamas noch mit einer Verzögerung der Freilassungen gedroht, weil Israel angeblich Hilfslieferungen in den Gazastreifen behindere.