Cannabisgesetz

Artikel zu: Cannabisgesetz

In Sachsen-Anhalt gibt es mehrere sogenannte Anbauvereinigungen für Cannabis. (Symbolfoto) Foto: Michael Brandt/dpa

Gesetze Mehrere Cannabis-Clubs in Sachsen-Anhalt

Seit April 2024 ist der Umgang mit Cannabis in Deutschland lockerer. Die Pflanze mit berauschender Wirkung kann nun gemeinschaftlich angebaut werden. Warum die Landespolitik das kritisch sieht.
Cannabispflanze

Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Legalisierung - CSU will erneutes Verbot

Ein Jahr nach der teilweisen Cannabis-Legalisierung hat der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) den Schritt der Ampel-Regierung gegen Kritik aus der Union verteidigt. "Das Cannabisgesetz hat für einen ehrlicheren und entkriminalisierten Umgang mit Drogen einen wichtigen Beitrag geleistet", sagte Blienert den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Dienstag. Vor allem die CSU dringt jedoch darauf, Cannabis wieder zu verbieten, wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in der "Augsburger Allgemeinen" bekräftigte.
Cannabis-Pflanzen

Umfrage zu Cannabisgesetz: Mehr als die Hälfte gegen Aufhebung von Teillegalisierung

Mehr als jeder Zweite in Deutschland ist einer Umfrage zufolge gegen eine Aufhebung der teilweisen Legalisierung von Cannabis. Nach einer am Sonntag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) befürworten 55 Prozent der 18- bis 70-Jährigen die Beibehaltung des Cannabisgesetzes. Vor allem Jüngere sprechen sich demnach gegen eine Rücknahme aus.