Renteneintrittsalter

Artikel zu: Renteneintrittsalter

Bundeskanzleramt

Kabinett befasst sich mit Aktiv-Rente und Sparpaket für Gesundheitswesen

Das Bundeskabinett soll am Mittwoch die Pläne der Regierung zur Aktivrente beschließen, die nach Erreichen des Renteneintrittsalters eine steuerbegünstigte Weiterbeschäftigung ermöglichen soll (10.00 Uhr). Konkret soll ein Zuverdienst von bis zu 2000 Euro pro Monat komplett steuerfrei bleiben. Damit will die schwarz-rote Koalition das Arbeiten im Alter attraktiver machen, die Wirtschaft ankurbeln und die Rentenproblematik zumindest zum Teil lösen.
Rentnerinnen auf einer Bank

Regierung rechnet mit hohem Interesse an Aktivrente

Die Bundesregierung rechnet mit einem großen Interesse an der geplanten Aktivrente, die Beschäftigten nach Erreichen des Renteneintrittsalters eine steuerbegünstigte Weiterbeschäftigung ermöglichen soll. Das Bundesfinanzministerium geht in seinem Gesetzentwurf, der AFP am Dienstag vorlag, von rund 168.000 Interessenten im Jahr aus - das heißt, jeder vierte Anspruchsberechtigte würde bei Erreichen des Renteneintrittsalters das Angebot der Aktivrente auch tatsächlich annehmen. Die jährlichen Mindereinnahmen durch die Steuerbegünstigungen werden auf 890 Millionen Euro veranschlagt.
Mann steht am Backofen und arbeitet länger bis zur Rente mit 70

Meinung Natürlich müssen wir bis 70 arbeiten!

Wieder einmal diskutieren wir die Rente mit 70. Unser Autor fragt sich: Wieso ist die nicht längst beschlossen? Alles andere wäre doch nur unlogisch.