Naturaufnahme

Artikel zu: Naturaufnahme

Bedrohlicher Oktopus schwebt hinter Taucher: Ist dieses Atemberaubende Naturfoto wirklich echt?

Gewaltiger Kraken Bedrohlicher Oktopus schwebt hinter Taucher: Ist dieses atemberaubende Naturfoto wirklich echt?

Sehen Sie im Video: Bedrohlicher Oktopus schwebt hinter Taucher – ist dieses atemberaubende Naturfoto wirklich echt?




Unglaubliche Unterwasser-Aufnahmen:


Ein gewaltiger Oktopus schwebt bedrohlich hinter einem Taucher.


Das atemberaubende Bild wird tausendfach geteilt und kommentiert.


Doch ist die faszinierende Aufnahme wirklich echt?


Bei dem Foto des Tauchers, hinter dem ein großer Oktopus auftaucht, handelt es sich um einen Fake.


Das Bild wurde aus zwei verschiedenen Fotos zusammengefügt.


Das Foto des Tauchers stammt vom Instagram-Kanal eines Hobby-Tauchers.


Die Aufnahme des Oktopusses stammt vom Instagram-Account Krystal Klear – einer professionellen Unterwasser-Fotografin aus Florida.


Durch die digitale Kombination der beiden Bilder entsteht ein neues Bild, das beeindruckender ist als seine Bestandteile.


Es gibt in den sozialen Medien zahlreiche manipulierte Naturaufnahmen, die darauf ausgelegt sind, Likes oder Klicks zu generieren. Ein anderes Beispiel ist ein manipuliertes Foto des gewaltigen Krokodils "Maximo" – das Tier wurde durch Bildmanipulationen noch größer gemacht als es sowieso schon ist. Die Fake-Fotos werden oft als Teaser-Bilder für Videos verwendet, die dann aber einen anderen Inhalt zeigen.


Doch egal wie spektakulär oder gut gemacht – ein Fake bleibt ein Fake.


Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Riesiger Mondfisch entdeckt

Drei-Meter-Fisch Magische Begegnung mit Mondfisch: Sportler finden riesiges Seewesen

Sehen Sie im Video: Riesiger Mondfisch unter dem Surfboard – Stand-Up-Paddler erleben magische Begegnung.








Das Wasser ist spiegelglatt, als Rich German und sein Freund Matt Wheaton vor der Küste Los Angeles‘ ihre Stechpaddel in den Pazifik senken. Die entspannte Stimmung wird jedoch urplötzlich durch einen weißen Fleck im kühlen Blau unterbrochen  


Regungslos treibt wenige Meter vor ihnen ein Seewesen umher. Wenige Momente später ist jedoch klar: die Finne gehört nicht zu einem Hai, sondern zu einem riesigen Mondfisch.  


Der Fisch, der unter den Füßen der Surfer schwimmt, ist enorm. Er ist so lang wie die Bretter der beiden Stand-Up Paddler.  


Mondfische werden bis zu zwei Tonnen schwer. 


Wegen ihres scheibenförmigen Körpers werden die Tiere auch „Schwimmender Kopf“ genannt.  


Eine andere Bezeichnung: Sunfish. Denn die Fische sonnen sich mitunter auf der Seite liegend im Wasser.


Die Surfer berichten, dass der Fisch knapp drei Meter lang gewesen sein muss. Rich German habe bereits einige Mondfische auf Ausflügen beobachtet – die monströsen Dimensionen dieses Exemplars spielen jedoch in einer anderen Liga.  


Die Fische, die sich hauptsächlich von Quallen ernähren, kommen vor allem in tropischen und gemäßigten Klimazonen vor. Im Jahr 2009 wurde aber auch in Deutschland ein Mondfisch gesichtet.  


Im Gegensatz zu diesem Monsterexemplar, war der an der Ostsee an Land gespülte Fisch jedoch nur 80 Zentimeter hoch und einen Meter lang.