Click here for the english version of this text.
Mit seinen bildstarken Reportagen setzt der STERN seit Jahrzehnten international Maßstäbe im Magazinjournalismus. Das Magazin lobt zum vierten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis STERN Grant aus, um die Arbeit junger Fotojournalistinnen und Fotojournalisten zu fördern. Der Preis soll jungen Talenten die langfristige Beschäftigung mit einem journalistischen Thema ermöglichen. Die Bewerber formulieren ein kurzes Exposé zu ihrer Idee, die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit einem STERN-Reporter die eigene Geschichte oder Reportage zu produzieren und anschließend in einer Publikation der STERN-Markenfamilie zu veröffentlichen.
"Es gehört zum Selbstverständnis und zur Tradition des STERN, Talente zu entdecken und zu entwickeln", erläutert Fotochef Andreas Trampe. "Wir möchten dem fotografischen Nachwuchs ein Forum bieten. Neben dem ‚Junge Fotografie-Stipendium‘, bei dem Studienabgänger die Chance erhalten, für ein Jahr in der STERN-Redaktion zu arbeiten, wollen wir nun mit dem STERN Grant helfen, auch solche Projekte zu realisieren, die sonst aus Zeitdruck und Geldnot vielleicht nicht zustande kommen würden. Wir freuen uns sehr auf die Bewerbungen", so Trampe.
Das waren die bisherigen STERN-Grant-Preisträgerinnen und -Preisträger:

2016: Sebastian Liste, Projekt „Mexico - An Intimate Pandemic“, erschienen im STERN 23/2017 ("Das Gesetz sind wir"). Der spanische Fotograf Sebastian Liste war Gewinner des ersten STERN Grant 2016. In seiner Reportage dokumentierte er, wie sich in Mexiko die allgegenwärtige Gewalt durch Drogenbanden auf alle Bereiche des täglichen Lebens auswirkt.

2017: Tasneem Alsultan, Projekt "Between Tradition and Modernity - the Youth and the Upheaval in the Arab World", erschienen im STERN 08/2018 ("Auf der Suche nach der neuen Zeit"). Die US-saudische Fotografin begleitete Jugendliche in Saudi Arabien, die zwischen der modernen globalen Welt des Internets und islamischer Tradition aufwachsen und diese Herausforderung täglich meistern.

2018: Kiana Hayeri, Projekt "Trapped: The State of Mental Health Amongst Afghan Women", erschienen im STERN 48/2018 ("Den Krieg im Kopf"). Die iranisch-kanadische Fotografin Kiana Hayeri erhielt den STERN Grant für ihre Reportage über das Leben von Frauen in Afghanistan, die seit Jahren mit den Traumata von Krieg und Gewalt leben müssen.
Zu den Details der Bewerbung:
Wer kann sich bewerben?
Jede Fotografin und jeder Fotograf ab 18 Jahren, die/der das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Welche Arbeiten/Projekte kann man einreichen?
Beim STERN Grant handelt es sich um ein Produktionsbudget, das einem Fotografen für ein Projekt zur Verfügung gestellt wird, um zusammen mit einem STERN-Journalisten eine Fotoreportage zu entwickeln, die später in einer Zeitschrift der STERN-Gruppe veröffentlicht wird. Der STERN Grant ist kein Preisgeld für bereits existente Fotoprojekte, sondern zeichnet nur Ideen und Vorschläge für zukünftige Fotoprojekte aus. Der Anteil der noch zu produzierenden Fotos muss mehr als 70 Prozent betragen im Verhältnis zu den bereits vorliegenden Fotos. Daher werden bereits abgeschlossene Arbeiten vom Wettbewerb ausgeschlossen. Arbeiten, die bereits veröffentlicht wurden oder für die der Einreicher Fördermittel von anderen Institutionen erhalten hat, sind ebenfalls vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Wie muss man sich bewerben?
Bitte online mit folgenden Dokumenten:
- tabellarischer Lebenslauf inkl. Porträtfoto (max. 2 Din-A4-Seiten und 1 MB)
- Exposé zum geplanten Fotoprojekt (mit Projektnamen und Namen des Bewerbers), aus dem der Inhalt der Geschichte hervorgeht, inklusive einer Einschätzung der Realisierbarkeit und des zeitlichen Aufwands (nicht länger als eine DIN-A4-Seite und nicht größer als 1 MB)
- PDF-Portfolio (nicht mehr als 25 Bilder) der bisherigen fotografischen Arbeiten, aus dem der fotografische Stil des Bewerbers zu ersehen ist (max. 30 MB)
Wo und wann kann ich mich bewerben?
Wir akzeptieren ausschließlich Online-Bewerbungen über unsere Website www.stern.de/jungefotografie/grant. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im unten stehenden Online-Formular hoch. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Februar 2019 und endet am 15. Februar 2019 um 23.59 Uhr. Danach sind keine Einreichungen mehr möglich, da die Bewerberplattform automatisch geschlossen wird.
Wie wird der Gewinner ermittelt?
Die Jury, die über die Preisvergabe entscheidet, setzt sich zusammen aus folgenden Mitgliedern der STERN-Redaktion: dem Stellvertretenden Artdirektor Andreas Nyland, den beiden STERN-Fotochefs Andreas Kronawitt und Andreas Trampe und dem Chefredakteur Florian Gless.
Wann wird der Preisträger bekannt gegeben?
Der Preisträger des STERN Grant wird am Donnerstag, 25. April 2019, im Rahmen der Ausstellungseröffnung von World Press Photo 2019 im Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr bekannt gegeben.
Kontakt
Noch Fragen? Dann lesen Sie auch unsere FAQ! (Hier zum Download als PDF)
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an jungefotografie@stern.de
Jury

Andreas Nyland
Andreas Nyland studierte Visuelle Kommunikation an der FH Düsseldorf. Nach Stationen in der Werbung war er unter anderem Artdirektor bei "Allegra" und "STERN Gesund leben". Seit 2015 ist er Stellvertretender Artdirektor des STERN.

Andreas Kronawitt
Andreas Kronawitt hat an der FH Bielefeld Visuelle Kommunikation studiert. Er ist Diplom-Designer und arbeitete viele Jahre als freier Fotograf, bevor er zum STERN in die Bildredaktion kam. Zusammen mit Andreas Trampe leitet er das Ressort.

Andreas Trampe
Andreas Trampe hat sieben Jahre als Fotoreporter gearbeitet und war anschließend Fotochef bei "Bild am Sonntag". Seit 1996 arbeitet er beim STERN. Gemeinsam mit Andreas Kronawitt leitet er die Bildredaktion. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie und arbeitet eng zusammen mit der Hochschule Hannover bei der Förderung junger Nachwuchsfotografen.

Florian Gless
Florian Gless, Historiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule, war über 15 Jahre für „Spiegel“ und STERN tätig. 2014 wurde er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von „National Geographic“ und der P.M.-Markenfamilie. Von April bis Dezember 2018 war er bei Gruner + Jahr Publisher Wissen. Seit Januar 2019 ist er STERN-Chefredakteur zusammen mit Anna-Beeke Gretemeier.
Das Bewerbungsformular ist nicht auf mobilen Geräten zu sehen.
Zurück zu www.stern.de/jungefotografie.