Die Rekordübernahme des Spielekonzerns EA überrascht die Branche. Was kaum jemand weiß: eingefädelt hat den Deal auch ein Deutscher – mit Beziehungen zu Elon Musk.
Investoren kaufen reihenweise Arztpraxen auf, in manchen Großstädten bilden sich Monopole. Karl Lauterbach wollte der Profitgier ein Ende bereiten. Was aus dem mutigen Plan wurde.
Mit dem Château d’Armainvilliers machte Ignace Meuwissen weltweit Schlagzeilen. 18 Interessenten habe er für das 425-Millionen-Anwesen, beteuert der Vermittler im stern-Interview. Und erzählt von Kunden aus der Mongolei, Steuerflucht als Jetsethobby und Deutschen, die ihren Reichtum verschweigen.
Der Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ist vom Tisch – ganz zur Freude vieler Fans, die massiv dagegen protestiert haben. Thomas Kessen erklärt, warum es ein Sieg für Fans ist und warum er die Bundesliga dennoch nicht benachteiligt sieht.
Für zahlreiche Fußball-Anhänger ist es ein Schlag ins Gesicht: Die 36 deutschen Profi-Klubs haben sich knapp dafür ausgesprochen, einen Teil der Medienrechte an einen Investor zu verkaufen. Die wichtigsten Kritikpunkte.