Evergrande Group

Artikel zu: Evergrande Group

Wohnanlage "Evergrande Palace" in Peking im Januar 2024

Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an

Der insolvente chinesische Immobilienkonzern Evergrande wird von der Börse genommen. Der zuständige Ausschuss der Hongkonger Börse habe entschieden, die Notierung von Evergrande aufzuheben, heißt es in am Dienstag von den Insolvenzverwaltern bei der Börse eingereichten Unterlagen. Der Konzern habe Anforderungen des Handelsplatzes nicht erfüllt, insbesondere sei der Handel mit den Aktien weiterhin ausgesetzt.
Video: Dax zum Wochenstart - Bayer-Kurseinbruch drückt und Evergrande-Abwicklung droht

Video Dax zum Wochenstart - Bayer-Kurseinbruch drückt und Evergrande-Abwicklung droht

STORY: Vor einer Flut an Terminen haben Dax-Anleger zum Wochenauftakt offenbar die Köpfe eher eingezogen. Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung am Montag leicht schwächer bei 16.923 Punkten. Die Anleger warteten unter anderem auf die Sitzung der US-Notenbank Fed und die Zahlen von Technologieriesen wie Microsoft, Meta und Apple im weiteren Wochenverlauf, wie auch ein Händler ausführte. Tim Oechsner, Wertpapierhandelsbank Steubing AG: "Wir haben das Allzeithoch allerdings in Reichweite. Wir konsolidieren jetzt aktuell auf hohem Niveau. Wir starten etwas schwächer in die neue Woche. Themen der Woche werden sein, unter anderem natürlich die US-Notenbank Fed mit ihrer Zinssitzung. Hier wird weitgehend erwartet, dass die Zinsen im Prinzip unverändert bleiben. Ebenso gibt es viele Daten von der Berichtssaison und viele Daten aus der Konjunktur." "Sollte sich die US-Notenbank Fed entsprechend positiv äußern oder Zinssenkungsschritte andeuten, könnte das wieder positive Impulse für die Märkte geben und den Dax Richtung Allzeithoch treiben." Zum Wocheneinstieg gab es aus China Nachrichten, die manch einen wohl nicht nur auf dem dortigen Börsenparkett aufhorchen ließen und die Stimmung beeinflussen könnten. "Der Baukonzern Evergrande wird aufgelöst. Das hat dort ein Gericht entschieden. Die Aktie ist bis zu 20 Prozent leichter und aktuell vom Handel ausgesetzt. Nachdem sie circa anderthalb Jahre ihre Finanzen in Eigenverwaltung sortieren konnten, wurde jetzt per Gericht die Auflösung bestimmt. Und das setzt natürlich die weltweiten Kapitalmärkte in die Alarmstimmung. Die Auswirkungen könnten theoretisch sehr, sehr groß sein, da das Unternehmen einen sehr, sehr hohen Schuldenstand hat und weltweit vernetzt ist." Bei den Einzelwerten geriet Bayer im frühen Handel am Montag mit einem Minus von mehr als fünf Prozent unter Druck. Der Agrar- und Pharmakonzern hat bei den Glyphosat-Prozessen in den USA erneut eine Niederlage einstecken müssen und soll Schadenersatz und Strafen in Höhe von 2,25 Milliarden Dollar zahlen.
Video: Immobilienentwickler "China Evergrande" wird abgewickelt

Video Immobilienentwickler "China Evergrande" wird abgewickelt

STORY: Ein Gericht in Hongkong hat am Montag die Abwicklung des hoch verschuldeten Immobilienentwicklers China Evergrande angeordnet. Genug sei genug, sagte Richterin Linda Chan. Evergrande werde in Ermangelung eines "konkreten" Restrukturierungsplans abgewickelt. Der Konzern habe mehr als 18 Monate lang keine effektive Kommunikation oder Lösungen angeboten. Evergrande, das mit mehr als 300 Milliarden US-Dollar am höchsten verschuldete Immobilienunternehmen der Welt, war Ende 2021 mit seinen Auslandsschulden in Verzug geraten und zum Symbol der Schuldenkrise im chinesischen Immobiliensektor geworden. Die Entscheidung, den Baukonzern mit Vermögenswerten in Höhe von 240 Milliarden Dollar zu liquidieren, dürfte die bereits angeschlagenen chinesischen Kapital- und Immobilienmärkte erschüttern.