Fotojournalismus

Artikel zu: Fotojournalismus

Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

Die Fotografin Cinzia Canneri rückt mit ihrem preisgekrönten Langzeitprojekt ostafrikanische Frauen in den Fokus, die sexualisierte Gewalt und Vertreibung überlebt haben. 
stern-Fotograf Robert Lebeck: Der Chronist der Nachkriegszeit

stern-Fotograf Robert Lebeck Der Chronist der Nachkriegszeit

Robert Lebeck war einer der bedeutendsten deutschen Fotojournalisten der Nachkriegszeit. Seine Bilder von Romy Schneider, Elvis Presley und anderen wurden zu Ikonen. Ein Katalog erinnert an den Nachlass des Fotografen.
stern Logo

Fotograf aus der VIEW Fotocommunity "Fotojournalismus soll die Realität beeinflussen"

Fragt man den Fotojournalisten Daniel Pinto, wer er sei, sagt er, dass er aus tausendenden von Bildern bestehe. "Wie ein Mosaik." Nicht nur er selbst, sondern auch seine Arbeit ist sehr facettenreich. Bedrohlich, verstörend, brutal. Aber auch rührend, gefühlvoll und verletzlich. "Die Möglichkeit, Zeit in Form von Bildern einzufrieren, lässt mich besondere Momente, die von anderen Menschen nicht beachtet werden, intensiver wahrnehmen", erzählt uns der gebürtige Brasilianer.
 
Mehr Fotos von Daniel Pinto finden Sie auch auf seiner Website.