Seit Jahrzehnten werden Verbraucher durch Greenwashing getäuscht. Was die Politik tut, um das zu verhindern – und bei welchen Begriffen Verbraucher stutzig werden sollten.
TV-Satiriker Jan Böhmermann hat einen Imker aus Sachsen in seiner Sendung vorgeführt. Der Honig-Mann hat das für sich als Werbung genutzt. Böhmermann gefällt das gar nicht – und zieht zum zweiten Mal vor Gericht.
Finanzdienstleister stehen in der Kritik für "Greenwashing", weil ihre Anlagen nicht immer so nachhaltig sind, wie sie sein sollten. Was bedeutet das überhaupt?
Die Deutsche Umwelthilfe hat Shell mit dem Negativpreis für die "dreisteste Umweltlüge" ausgezeichnet. Der Ölkonzern wollte seinen Kunden einen CO2-Ausgleich anbieten – doch die Umweltschützer halten das aus gleich mehreren Gründen für Greenwashing.
Jan Böhmermann hat das Netzwerk Viva con Agua in seiner Satiresendung ZDF Magazin Royale kritisiert. Nun äußert sich der Initiator Benjamin Adrion im exklusiven Interview zu den Vorwürfen.