Parkanlage

Artikel zu: Parkanlage

Im Fokus des Tags des offenen Denkmals stand dieses Mal die sogenannte Ostmoderne. Ein prominentes Beispiel für die DDR-Architek

Wertvolle Bauten Denkmal-Tag mit Fokus auf Ostmoderne

Millionen strömen bundesweit zu unterschiedlichsten Denkmälern. Ein Architekturstil, an dem sich die Geister scheiden, steht dieses Mal beim Tag des offenen Denkmals im Fokus.
Trauer um eine Literatur-Ikone

Trauer um eine Literatur-Ikone

In einer Parkanlage in Lima wird das Porträt des verstorbenen Schrifstellers Mario Vargas Llosa auf Wasserfontänen projiziert. Peru trauert um den Literatur-Nobelpreisträger, der im Alter von 89 Jahren gestorben ist.
Ganze Parkanlagen zeigen sich immer häufiger braun statt grün. Verantwortlich für den Kahlfraß ist der Buchsbaumzünsler. Auch in Gärten treibt er sein Unwesen. So lässt sich die Gefahr eindämmen.

Tipps für den Garten Buchsbaumzünsler: So können Sie Ihre Buchsbäume retten – ohne Chemie

Sehen Sie im Video: Buchsbaumzünsler – So können Sie Ihre Buchsbäume retten – ohne Chemie.




Seit den 2000er Jahren treibt er Buchsbaumliebhaber zur Verzweiflung: Der Buchsbaumzünsler. Die gefräßigen Raupen fressen ganze Bäume und Hecken kahl. Ganze Parkanlagen zeigen sich immer häufiger braun statt grün. Verantwortlich für den Kahlfraß ist diese leuchtendgrüne Raupe. Sie wurde aus Ostasien eingeschleppt und besitzt hierzulande keine Feinde. Damit man nicht gleich zur Chemiekeule greifen muss und Bienen und damit andere Insekten gefährdet oder man den gesamten Buchsbaumbestand entsorgen muss, hilft Wachsamkeit. Wer den Befall frühzeitig erkennt, kann die Raupen und die typischen Gespinste absammeln. Es hilft, die Bäume zu schütteln, sodass die Raupen herausfallen. Stark befallene Zweige sollten abgeschnitten werden. Man kann die Buchsbaumzünsler auch mit einem starken Wasserstrahl bekämpfen. Bei starkem Befall empfiehlt das Umweltbundesamt ein Spritzmittel auf Basis des Bakteriums „Bacillus thuringiensis". Von Backpulver als Hausmittel rät der NABU hingegen ab.