Die Kirche hinke der Geschichte 200 Jahre hinterher, monierte gar ein Kardinal. In Rom beginnt heute der Prozess um den Vatileaks-Skandal. Es ist eine Chance für die Kurie, sich liberaler zu zeigen.
Paolo Gabriele, Benedikts Kammerdiener, galt als gläubig und brav. Dass er noch anderen Herren diente und Geheimnisse weitergab, brachte ihn ins Gefängnis. Jetzt soll er auspacken.
Verrat, Intrigen, Missgunst: Benedikt XVI. beklagt die Verweltlichung der Kirche und er hat offenbar gute Gründe dafür: Denn was sich derzeit im Vatikan abspielt, könnte profaner kaum sein.
Es ist ein ungeheuerlicher Verdacht: Der Kammerdiener des Heiligen Vaters soll geheime Dokumente an die Öffentlichkeit gebracht haben. Inzwischen ermittelt der Vatikan formell gegen den engen Vertrauten des Papstes.