Inflationsprämie

Artikel zu: Inflationsprämie

Euro-Geldscheine

Fast neun von zehn Tarifbeschäftigten bekamen Inflationsprämie - im Schnitt 2680 Euro

Die große Mehrheit der Tarifbeschäftigten in Deutschland hat im Zeitraum von Oktober 2022 bis Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie bekommen. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden teilte am Freitag mit, dass 86,3 Prozent der Tarifbeschäftigten eine solche Prämie erhielten. Im Schnitt wurden 2680 Euro ausgezahlt - je nach Branche gab es aber große Unterschiede. 
Justitia

Urteil: Anspruch auf Inflationsprämie auch bei Freistellung in Altersteilzeit

Von einer pauschalen Zusatzprämie für alle Beschäftigten dürfen Arbeitnehmer in der Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit nicht ohne weiteres ausgenommen werden. Nach einem am Dienstag verkündeten Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt ist eine solche Ungleichbehandlung bei einer Inflationsausgleichsprämie unzulässig. (Az. 9 AZR 71/24)
Video: Bahn-Schlichtung schlägt Lohn-Mindesterhöhung um 410 Euro vor

Video Bahn-Schlichtung schlägt Lohn-Mindesterhöhung um 410 Euro vor

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprecherkommentar gesendet. Thomas de Maizière, Schlichter "Unsere Einigungsempfehlung enthält sechs Punkte. Erstens, die steuerfreie Inflationsausgleichprämie wird in voller Höhe, das bedeutet 2.850 Euro mit der Entgeltzahlung im Oktober 20 23 ausgezahlt." Heide Pfarr, Schlichterin "Der zweite Punkt: Für die Funktionsgruppen und bei den Busgesellschaften werden die Tabellenentgelte insgesamt um einen Festbetrag in Höhe von 410 Euro pro Monat erhöht. Der erste Erhöhungsschritt beginnt im Dezember 2023 mit einem Betrag von 200 Euro. Der zweite Erhöhungsschritt erfolgt im August 2024 mit weiteren 210 Euro." Thomas de Maizière, Schlichter "Die Laufzeit der Tarifverträge beträgt 25 Monate. Sie endet also am 31. März 2025." Heide Pfarr, Schlichterin "Der vierte Punkt: Am Ende der Laufzeit des Tarifvertrages werden zusätzlich die Tabellenentgelte in den Bereichen Instandhaltung, das ist die Funktionsgruppe eins, Bahnbetrieb und Netze, das ist die Funktionsgruppe drei und Bahnservice und Vertrieb - Funktionsgruppe fünf - angehoben." Thomas de Maizière, Schlichter "Der fünfte Punkt lautet: Ergänzend zur Angleichung der regionalen Entgelte bei den Dienstleistungsunternehmen gibt es eine weitere Erhöhung bei DB Services." Heide Pfarr, Schlichterin "Der letzte Punkt. Die Einigungsempfehlung umfasst weitere Elemente, wie die Ausweitung erfolgreicher betrieblicher Arbeitszeitprojekte, sowie die Gewinnung zusätzlicher und die Bindung derzeitiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "