Arc de Triomphe

Artikel zu: Arc de Triomphe

Die ewige Flamme auf dem Grabmahl des unbekannten Soldaten in Paris

Mann zündet Zigarette an Pariser Weltkriegsdenkmal an - und wird festgenommen

In Paris ist ein Mann festgenommen worden, weil er sich eine Zigarette an einem Weltkriegsdenkmal angezündet hatte. Der Mann sei wegen der Schändung eines Grabmals festgenommen worden, teilte der französischen Innenminister Bruno Retailleau am Dienstagabend im Onlinedienst X mit. "Er wurde in Polizeigewahrsam genommen und hat die Tat gestanden", fügte er hinzu.
Riesiger Pride-Regenbogen am "Arc de Triomphe" in Paris – ist die Kunst-Installation echt oder ein Fake?

Faktencheck Pride Month: Ist der riesige Regenbogen am "Arc de Triomphe" in Paris echt oder ein Fake?

Sehen Sie im Video: Riesiger Pride-Regenbogen am "Arc de Triomphe" in Paris – ist die Kunst-Installation echt oder ein Fake?




Dieses beeindruckende Video sorgt für Aufsehen in den sozialen Medien.


Ein Regenbogen schlängelt sich durch den Arc de Triomphe in Paris.


Allein auf Twitter wird der Clip mehr als 2,9 Millionen Mal aufgerufen.


Zahlreiche Nutzer verbreiten und kommentieren das Video.


Doch ist die atemberaubende Kunst-Installation wirklich echt?


Die Kunst-Installation ist nicht echt. Der “Arc de Triomphe” in Paris ist nicht umgeben von einem Regenbogen. Das Video ist das Werk des kalifornischen Video-Künstlers Ian Padgham.


In den Kommentaren unter seinem Video erklärt Padgham, dass es sich bei dem Video um keinen KI-generierten Clip handle, sondern um eine „3D-Animation und viele von Hand erstellte Details“.


Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters macht der Amerikaner deutlich:


„Ich bin Künstler und das ist eine 3D-Animation, die ich erstellt habe, um meinen Freunden in der LGBTQIA+ Gemeinschaft einen frohen Pride Monat zu wünschen (…) Es ist nur Kunst, die ich erschaffen habe, um Liebe und Gleichheit zu feiern.“ – Ian Padgham


Der Fall macht deutlich, wie täuschend echt 3D-Animationen wirken können. So wird aus der Arbeit eines 3D-Künstlers eine vermeintlich echte Kunstinstallation an einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Paris.


Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Video: Tag des Sieges in Frankreich

Video Tag des Sieges in Frankreich

STORY: Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages des Sieges der Alliierten über Nazi-Deutschland und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. In der französischen Hauptstadt Paris legte der französische Präsident Emmanuel Macron am Montag einen Kranz nieder und entzündete die Flamme am Grab des Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe. Anschließen traf er sich mit Kriegsveteranen und unterhielt sich mit ihnen. Der Tag des Sieges markiert das Ende des Krieges in Europa im Jahr 1945, obwohl die Kämpfe gegen den Achsenmächte-Verbündeten Japan in Asien noch bis August andauerten. Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands trat am 8. Mai 1945 in Kraft. Am Montag wurde unterdessen bekannt, dass Macron Anfang Juli zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Deutschland kommen wird. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird er dabei auch Kanzler Olaf Scholz treffen. Vorgesehen sei auch ein Abendessen in Potsdam, dem Wohnort des Kanzlers, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Im Herbst werde es zudem erstmals eine Klausurtagung der Kabinette beider Länder geben. Bisher gibt es mit Frankreich als einzigem Partnerland jährliche Ministerräte.
Schafe auf dem Champs Elysées in Paris

Frankreich Schäfchen zählen in Paris: Tausende Schafe laufen über die Champs Elysées

Sehen Sie im Video: Schäfchen zählen in Paris – Tausende Schafe spazieren in Richtung Arc de Triomphe.




STORY: Dieser Anblick bietet sich den französischen Hauptstädtern nicht alle Tage. Rund 2000 Schafe drängten sich am Sonntag unweit des Arc de Triomphe. Doch nein, kein Spaziergang und hier hatte sich auch niemand verlaufen. Anlass des Umzugs war das Ende der Internationalen Landwirtschaftsmesse in Paris. Und die Tiere liefen nicht etwa an die Seine, nein, sie wurden gebracht, nebst Eseln und einige Rindern. "Wir versuchen, den Menschen in Paris etwas Gutes zu tun mit unserer Parade in diesen schweren Zeiten", so dieser Tourismusbeauftragte des Départements Pyrénées-Atlantiques. Die Schäfer, ihre Tiere und einige Künstler marschierten die Champs Elysées hinauf. Sie stammen aus der Region Bearn im Hinterland von Biarritz, am Fuße der Pyrenäen. Mit der Aktion wollten sie die Gegend im Südwesten Frankreichs bekannter machen und Touristen aus der fernen Hauptstadt anlocken.