In der französischen Hauptstadt Paris legte der französische Präsident Emmanuel Macron am Montag einen Kranz nieder und entzündete die Flamme am Grab des Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe.
Video Tag des Sieges in Frankreich

STORY: Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages des Sieges der Alliierten über Nazi-Deutschland und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa. In der französischen Hauptstadt Paris legte der französische Präsident Emmanuel Macron am Montag einen Kranz nieder und entzündete die Flamme am Grab des Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe. Anschließen traf er sich mit Kriegsveteranen und unterhielt sich mit ihnen. Der Tag des Sieges markiert das Ende des Krieges in Europa im Jahr 1945, obwohl die Kämpfe gegen den Achsenmächte-Verbündeten Japan in Asien noch bis August andauerten. Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands trat am 8. Mai 1945 in Kraft. Am Montag wurde unterdessen bekannt, dass Macron Anfang Juli zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Deutschland kommen wird. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird er dabei auch Kanzler Olaf Scholz treffen. Vorgesehen sei auch ein Abendessen in Potsdam, dem Wohnort des Kanzlers, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Im Herbst werde es zudem erstmals eine Klausurtagung der Kabinette beider Länder geben. Bisher gibt es mit Frankreich als einzigem Partnerland jährliche Ministerräte.