Eisplatte

Artikel zu: Eisplatte

Eisscheibe

Highlands, Schottland Seltenes Naturphänomen: Radfahrer entdeckt runde und rotierende Eisplatte auf Bergsee

Sehen Sie im Video: Faszinierendes Naturphänomen – kreisrunde, rotierende Eisplatte auf Bergsee entdeckt.




Eine kreisrunde, rotierende Eisscheibe: Dan Brown sichtet bei einem seiner Ausflüge auf einem Berg ein seltenes Phänomen. Die kreisförmige Eisplatte entdeckt er in einer Schlucht auf dem Berg Beinn Bhuidhe, in den schottische Highlands. Eigentlich wollte er mit seinem Vater nur eine Mountainbike-Tour machen. 
„Wir machten eine Pause, um unsere Wasserflaschen an der Strecke zu befüllen – da bemerkten wir, dass sich die Eisscheibe am Fuß eines kleinen Wasserfalls langsam drehte.“ – Dan Brown ggü. SWNS 
Die Männer sind angesichts des Anblicks sehr verblüfft. Sie hatten zuvor noch nie eine runde Eisscheibe gesehen – geschweige denn eine sich drehende. Dan zückt sein Smartphone und beginnt damit, Fotos und Videos zu machen. Das Met Office listet Eisscheiben als „ein seltenes Phänomen“, das in der Regel in sehr kalten Ozeanen und Seen auftritt. Die Begründung für die Form und Rotation ist eine Strömung unterhalb des Eises. Ihre unerwartete Entdeckung beschert den beiden Männern somit einen Anblick, den man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. 
Seltenes Naturphänomen: Verschwörungstheoretiker halten mysteriöse Eisscheibe für Ufo-Landeplatz

Seltenes Naturphänomen Verschwörungstheoretiker halten mysteriöse Eisscheibe für Ufo-Landeplatz

Faszinierende Aufnahmen aus dem US-Bundesstaat Maine: Eine gewaltige Eisscheibe dreht auf dem Presumpscot River. Was bei Einheimischen für Begeisterung sorgt: Die Eisscheibe hat die Form eines perfekten Kreises. Für einige Verschwörungstheoretiker Grund genug, Aliens und Ufos ins Spiel zu bringen. Ähnlich wie bei Kornkreisen fragten Schaulustige: Bereiten hier Außerirdische eine Landung auf der Erde vor? Langsam dreht sich das Eis entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Durchmesser der Scheibe beträgt 91 Meter. Die Aufnahmen entstehen in der Kleinstadt Westbrook.
Mit Außerirdischen hat dieses Phänomen allerdings nichts zu tun. Experten erklären sich die ungewöhnliche Form des Eises durch seine Bewegung. Die Rotation "schleife" überstehende Kanten ab und sei somit für die runde Form verantwortlich. Eine wetterbedingte strudelförmige Strömung unter der Eisscheibe verursache die Bewegung. Fest steht: Solange es kalt genug ist, hat Westbrook eine Attraktion mehr.