Doug Burgum

Artikel zu: Doug Burgum

Offshore-Windenergie in den USA

Trump-Regierung nimmt Baustopp für Offshore-Windprojekt bei New York zurück

Die Bauarbeiten an einem riesigen Offshow-Windpark vor der Küste New Yorks können nun doch fortgesetzt werden. Die US-Regierung habe ihren verordneten Baustopp zurückgenommen, erklärte die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, am Montag. "Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten an Empire Wind nun wieder aufgenommen werden können", erklärte Anders Opedal, Chef des norwegischen Energiekonzerns Equinor, der die Anlagen baut.
Elch im Denali-Nationalpark in Alaska

US-Regierung setzt Trump-Pläne für Öl- und Gasförderung in Alaska in Bewegung

US-Präsident Donald Trumps Wahlkampfversprechen sollen in Alaska Realität werden: US-Innenminister Doug Burgum hat die Ausweitung der Öl- und Gasförderung in dem Bundesstaat angekündigt. "Es ist an der Zeit, dass die USA die reichhaltigen und weitgehend unerschlossenen Ressourcen Alaskas als einen Weg zum Wohlstand für die Nation, einschließlich der Menschen in Alaska, annehmen", erklärte Burgum am Donnerstag (Ortszeit). 
Doug Burgum bei seiner Anhörung im US-Senat

US-Senat bestätigt North Dakotas Gouverneur Doug Burgum als Innenminister

Der Senat in Washington hat den von US-Präsident Donald Trump nominierten Milliardär Doug Burgum als Innenminister bestätigt. Die Kongresskammer stimmte am Donnerstag mit klarer Mehrheit für den bisherigen Gouverneur von North Dakota. 79 Senatoren votierten für den 68-Jährigen, 18 gegen ihn. Burgum wird damit Herr über die US-Nationalparks, die für weitere Erdölsuche geöffnet werden könnten.