"Polizeiruf 110"-Ermittlerin Doreen Brasch reist für ihren neuen Fall von Magdeburg in den Harz: Zwei Frauen wurden mit mittelalterlichen Methoden gefoltert und auf einer Art Scheiterhaufen verbrannt.
Bis ins 18. Jahrhundert war die Hexenverfolgung in Katalonien Realität. Nun hat das Regionalparlament knapp 1000 Menschen begnadigt, die wegen angeblicher Hexerei verurteilt wurden.
Die frühe Neuzeit ist eine Zeit des Aufbruchs, der Entdeckungen, der Wissenschaft - und der grausamen Hexenverfolgung. Meist richtete sich der Argwohn gegen Frauen. So auch 1587 in Dillingen an der Donau.