Versicherung Die Restschuldversicherung ist ein teurer Schutz mit Tücken

capital
  • von Lilian Schmitt
Ein Mann unterschreibt einen Vertrag
Die Unterschrift unter eine Restschuldversicherung kann teuer werden
© Panthermedia / Imago Images
Wenn das Leben aus dem Takt gerät, sollen Restschuldversicherungen Kredite schützen. In der Realität sind sie vor allem eins: ein Risiko für den Geldbeutel.

Wer einen Ratenkredit aufnimmt, bekommt sie oft direkt dazu: die Restschuldversicherung. Sie soll einspringen, wenn Kreditnehmer ihre Raten nicht mehr zahlen können – etwa nach einer Kündigung, einem Unfall oder im Todesfall. Soweit die Theorie. In der Praxis zahlen die Policen nur selten, sind teuer und werden oft unter schlechten Bedingungen abgeschlossen.

Mehr zum Thema