Geschichte hat immer etwas von einem Schatten: Vor allem wenn sie uns in Schwarz-Weiß-Aufnahmen erzählt wird. Doch wem in unserer modernen, bunten Welt können diese tatsächlich noch die Eindrücke des Fotografen vermitteln? Der Geschichts-Student und Künstler Dana Keller hat sich zum Ziel gesetzt, den Schatten zu vertreiben. Mit Farbe.
Enttäuscht darüber, wie stilisiert viele nachkolorierte Fotos wirken, beschloss er mit Hilfe digitaler Technik alte Bilder "realistischer" zu gestalten, indem er sie nach ausgiebiger Recherche über die wahren Farbverhältnisse behutsam nachkoloriert.
Louis "Satchmo" Armstrong (1901 bis 1971), wurde mit Trompete und unverwechselbarer Stimme zum Jazzgiganten - und hatte schon als junger Mann immer das weiße Taschentuch dabei. Klicken Sie auf den Kreis und "schieben" Sie die Farbe hin und her.
© William P. Gottlieb/Public Domain
Ausnahmsweise in Farbe, dafür ohne den brühmten Bart. Der Über-Comedian Charlie Chaplins als junger Mann.
© Getty Images
Die Hollywood-Ikone backt selbst. Auch Audrey Hepburn werkelt dank Dana Keller in Farbe.
© Face To Face
Der Präsident, der die Sklaverei abschaffte, der Präsident des Bürgerkriegs. Wie Abraham Lincoln zu Lebzeiten gewirkt haben könnte, lässt die nachkolorierte Aufnahme erahnen.
© Alexander Gardner / Public Domain
Marilyn Monroe macht Soldaten glücklich. Mehr als ein halbes Jahrhundert nachdem diese Aufnahme in Korea entstanden ist, glitzert Monroes Kleid plötzlich blau.
© US Government/Department Of Defence/Public Domain
Malerisch: Das Bild des Sioux-Inianers Red Hawk wirkt in Farbe wie ein Gemälde.
© Edward S. Curtis/Public Domain