42 % Rabatt Kuschel-Deal: Beurer-Heizdecke zum Bestpreis

Dealnews Heizdecke
Bei Amazon gibt es eine Heizdecke im Angebot (Symbolbild)
© Alina Storozhenko / Getty Images
Wohlige Wärme an kalten Tagen: Die Beurer-Heizdecke gibt’s aktuell stark reduziert. Kuschelig, sicher und maschinenwaschbar.

Die kalten Herbst- und Winterabende stehen vor der Tür? Während draußen die Temperaturen sinken, wird’s drinnen jetzt erst richtig gemütlich – mit der richtigen Decke. Und zwar nicht irgendeiner, sondern einer elektrischen Wärmezudecke von Beurer. Die Beurer Heizdecke in Grau ist der Klassiker für Couch, Bett und gemütliche Lesestunden. Aktuell gibt es sie bei Amazon für 51,99 Euro statt 89,99 Euro.

Wer also schon jetzt vorsorgen und sich den Winter etwas kuscheliger machen möchte, sollte bei diesem Angebot zuschlagen.

Beurer HD 75 Dark Grey Heizdecke: Alle Details

  • Farbe: Dunkelgrau – stilvoll und unauffällig, passt in jedes Wohnzimmer
  • Größe: 180 x 130 cm – perfekt zum Einkuscheln alleine oder zu zweit
  • Wärme: 6 individuell einstellbare Temperaturstufen für genau die richtige Wärme
  • Pflegeleicht: Maschinenwaschbar bei 30°C (Handschalter abnehmbar)
  • Sicher: Mit Abschaltautomatik nach ca. 3 Stunden und Beurer Sicherheitssystem
  • Qualität: Öko-Tex 100 zertifiziert, 3 Jahre Herstellergarantie

Heizdecke im Angebot

Noch mit einer normalen Decke auf dem Sofa? Klar, geht – aber kuscheliger, wärmer und entspannter wird’s definitiv mit der Beurer Heizdecke. Für unter 60 Euro holen Sie sich ein Stück gemütliche Wohlfühl-Oase ins Wohnzimmer – perfekt für lange Filmabende, kalte Wintertage oder einfach zum Einkuscheln nach Feierabend.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Angebote manchmal nur für kurze Zeit verfügbar sind und die Preise sich schnell ändern können.

Spar-Tipp: Wenn Sie weitere Angebote suchen, schauen Sie bei unseren Deals des Tages vorbei. Dort finden Sie interessante Angebote verschiedener Shops wie Amazon, Ebay, Otto und Co.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.