Jörg Kachelmann bricht sein Schweigen: Eine Woche nach seinem Freispruch hat der ehemalige Wettermoderator der "Zeit" ein Interview gegeben. Er spricht über seine abenteuerliche Flucht, seinen Hass auf Polizei und Justiz und seinen privaten Rachefeldzug.
Der Fall Kachelmann war kein Ruhmesblatt für die deutsche Medienbranche: Einseitigkeit, Vorurteile und auch Häme prägten die Berichterstattung. Die Objektivität blieb oft auf der Strecke.
Für sein Lebenswerk ist der Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki mit dem Henri Nannen Preis geehrt worden. Die Laudatio hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel, die manchmal sogar den redefreudigen Kritiker der Kritiker nicht zu Wort kommen ließ.
Der Egon-Erwin-Kisch-Preis 2002 geht an Dietmar Hawranek und Dirk Kurbjuweit (Der Spiegel) sowie Sabine Rückert (Die Zeit) und Jan Christoph Wiechmann (stern).
Valerie Lücke ließ einen Mann umbringen, der sie demütigte, beschimpfte,¶schlug und missbrauchte - ihren eigenen Mann. Ein Lehrstück über Gewalt in der Familie.