Nika

Artikel zu: Nika

Von Tiktok bis Instagram: Soziale Medien werden immer mehr zum Wahlkampf-Faktor

Bundestagswahl 2025 Wen Social Media zum Sieger kürt

Treffpunkt Social Media: Immer mehr Politiker versuchen, Plattformen wie Tiktok und Instagram im Wahlkampf zu nutzen. Nur für zwei Parteien scheint sich das auszuzahlen.
Festnahme von Nika Melia, der später wieder freikam

Festnahmen bei Protesten der georgischen Opposition in Tiflis

Bei Protesten gegen die Regierungspartei in der georgischen Hauptstadt Tiflis hat die Polizei am Sonntag auch zwei Oppositionsführer festgenommen. Der Vorsitzende der proeuropäischen liberalen Partei Achali, Nika Melia, und der ehemalige Tifliser Bürgermeister Gigi Ugulawa wurden bei dem Versuch, mit tausenden anderen Demonstranten eine Autobahnzufahrt im Norden der Stadt zu blockieren, festgenommen, wie ein AFP-Reporter berichtete. Auch andere Demonstranten wurden in Gewahrsam genommen.
Iwanischwili am Wahlabend in Tiflis

Wahl in Georgien: Regierungspartei und Opposition beanspruchen Sieg für sich

Georgien droht nach seiner Parlamentswahl eine Zerreißprobe: Sowohl das Moskau-freundliche Regierungslager als auch die pro-europäische Opposition haben am Samstagabend den Sieg für sich reklamiert. Die Opposition bezeichnete die offiziellen Teilergebnisse als "gefälscht". Der Exekutivsekretär der Regierungspartei Georgischer Traum, Mamuka Mdinaradze, sprach von einer "soliden Mehrheit" für seine Partei. Die Wahlkommission teilte mit, nach Auszählung der Stimmen in 70 Prozent der Wahlbezirke komme die Regierungspartei auf 53 Prozent, das Oppositionsbündnis auf 38 Prozent.
Anhänger der Regierungspartei Georgischer Traum feiern in Tiflis

Georgiens pro-europäische Opposition weist "gefälschte" Wahlergebnisse zurück

Die pro-europäische Opposition in Georgien hat die offiziellen Teilergebnisse der Parlamentswahl als "gefälscht" zurückgewiesen. "Wir erkennen die gefälschten Ergebnisse der gestohlenen Wahlen nicht an", sagte in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) die Chefin der größten Oppositionspartei UNM, Tina Bokuschawa. Laut den zuvor von der Wahlkommission veröffentlichten Teilergebnissen lag die Moskau-freundliche Regierungspartei Georgischer Traum bei 53 Prozent, das pro-europäische Oppositionsbündnis bei 38,28 Prozent.