Frage stellen

Rebecca1501

Aktiv seit: 27.06.2020
0 Fragen in den letzten 180 Tagen
Alle Fragen von "Rebecca1501"
0 Antworten in den letzten 180 Tagen
Alle Antworten von "Rebecca1501"

Warum werden Radarblitzer Meldungen nicht verboten

Hat das mit rasen zu tun, wenn ich auf einer langen, geraden Strecke, auch noch zweispurig, die früher auf 70 km/h limitiert war, eine Begrenzung von 30 habe, ohne Begründung, und dort mit 40 geblitzt werde? Sicher nicht. Natürlich, habe ich gegen die 30er Limitierung verstoßen. Aber von rasen, kann hier nicht die Rede sein. Und dennoch ärgert man sich über die 20 Euro, die als Strafzettel angeflattert kommen. Die Unachtsamkeit, hat auch nix mit Unachsamkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu tun. Im Gegenteil, und das sollte logisch sein. Wenn ich Aufmerksamkeit benötige, um auf Leute zu achten, die ohne zu blinken einfach ausscheren, die plötzlich in die Bremse treten, weil sie eine Ausfahrt verpasst haben oder auf einer Strecke ohne Hindernisse plötzlich Bremsen, weil ein Bekanter am Straßenrand winkt, dann kann man logischerweise nicht auch noch mal 100% Kapazität frei haben um auf ein 30er Schild zu achten. Aber oft werden genau solche Fallen benutzt, um dann zu Blitzen. Auffällig oft, stehen Blitzer da, wo extreme Aufmerksamkeit dem Verkehr zu widmen ist. An solchen Stelle passieren meist auch keine gar keine Unfälle und man blitzt trotzdem. Warum werden sonst in den Verkehrsspitzen die Blitzer aufgestellt? Weil dort, die Leute konzentriert sind auf den dichten Verkehr und dann mal schnell eine Beschränkung übersehen wird. Klar. Wenn jemand mit 80 durch eine Stadt rauscht, wo die Straße schmal und unübersicjtlich ist, dann kann man das schon natürlich schon als rasen bezeichnen. Das sind aber Minderheiten. Und für Minderheiten stehen die Blitzer nicht. Das wäre viel zu teuer.