Cumbre

Artikel zu: Cumbre

Vulkanausbruch auf La Palma

Explosionen im Video Lava, Rauch und Vulkanbomben: Ausbruch auf La Palma sorgt weiter für Zerstörung

Sehen Sie im Video: Lava, Rauch und Vulkanbomben – Ausbruch auf La Palma sorgt weiter für Zerstörung.






Lava, Rauch und Zerstörung – seit fast drei Monaten hält der Vulkan Cumbre Vieja die Kanareninsel La Palma in Atem.


Sogenannte Lavabomben regnen auf den Hang des Vulkans herab.


1300 Grad heiße Lava zerstört rund 2800 Gebäude – hundert weitere werden schwer beschädigt. (Quelle: RTVE)


Immer wieder bahnen sich neue Lavaströme den Weg Richtung Meer. Dabei zerstören sie neben Gebäuden auch Straßen, Bewässerungsanlagen und andere Teile der Infrastruktur.


Laut Angaben der lokalen Regierung hat der Ausbruch einen Schaden von mehr als 840 Millionen Euro verursacht.


Auch wenn die Aktivität derzeit rückläufig ist, ist ein Ende des Ausbruchs laut Vulkanologen derzeit nicht absehbar.
Vulkanausbruch auf La Palma

Beeindruckende Videos Vulkanausbruch auf La Palma: Aktivität laut Behörden "explosiv, mit herabfallenden Bomben"

Sehen Sie im Video: Vulkanausbruch auf La Palma – Aktivität laut Behörden "explosiv, mit herabfallenden Bomben".






Glühende Lava, fliegendes Gestein und Unmengen an Asche – atemberaubende Aufnahmen aus La Palma. Der brodelnde Vulkan Cumbre Vieja ist deutlich aggressiver geworden.


Das vulkanische Institut der Kanarischen Inseln beschreibt die Aktivität als "explosiv, mit herabfallenden Pyroklasten und Bomben".


Das Institut veröffentlicht außerdem ein Video eines Gesteinsblocks, der einen Kilometer aus dem Krater geschleudert wurde.


Der Vulkan bricht am 19. September 2021 aus. Hunderte Gebäude werden zerstört.


Die Lava bahnt sich einen Weg quer über die Insel und erreicht zehn Tage nach dem Ausbruch das Meer – und erschafft dort eine mehr als 30 Hektar große Halbinsel.


Aktuellen Berechnungen zufolge hat der Cumbre Vieja bereits 250.000 Tonnen Schwefeldioxid und 35 Millionen Kubikmeter Magma ausgestoßen. (Quelle: Involcan)


Vulkanologen befürchten, dass der Ausbruch auf der bei Touristen beliebten Kanaren-Insel sich noch Monate hinziehen könnte.
Video: Die Lava fließt - unaufhaltsam

Video Die Lava fließt - unaufhaltsam

Drohnenbilder von der Kanareninsel La Palma - deutlich ist zu sehen, wie sich das flüssige Gestein nach dem Ausbruch des Cumbre Vieja in Gärten, Häuser und durch Straßen frisst, langsam aber unaufhaltsam auf dem Weg in Richtung Meer. Hier verschlingt die Lava einen Swimmingpool samt Wasser. Die Menschen, die hier lebten oder urlaubten, wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht, insgesamt rund 6000 der 80.000 Einwohner von La Palma, hinzu kommen die Touristen. Von ihnen wurden viele per Schiff auf die Nachbarinsel Teneriffa gebracht. Mittlerweile spuckt der Cumbre Vieja seine Lava aus acht Schloten. Die Behörden halten Schaulustige dazu an, den Gefahrenbereich zu meiden. Sobald die Lava das Meer erreicht, so Experten, ist mit dem Austritt von giftigen Gasen zu rechnen. Zunächst hatte der Vulkan Lava Hunderte von Metern in die Höhe geschossen, der Flugverkehr wurde vorsichtshalber eingestellt oder umgeleitet.