Glühende Lava, fliegendes Gestein und Unmengen an Asche – atemberaubende Aufnahmen aus La Palma. Der brodelnde Vulkan Cumbre Vieja ist deutlich aggressiver geworden.
Beeindruckende Videos Vulkanausbruch auf La Palma: Aktivität laut Behörden "explosiv, mit herabfallenden Bomben"

Vulkanausbruch auf La Palma
© Picture Alliance
Sehen Sie im Video: Vulkanausbruch auf La Palma – Aktivität laut Behörden "explosiv, mit herabfallenden Bomben".
Glühende Lava, fliegendes Gestein und Unmengen an Asche – atemberaubende Aufnahmen aus La Palma. Der brodelnde Vulkan Cumbre Vieja ist deutlich aggressiver geworden.
Das vulkanische Institut der Kanarischen Inseln beschreibt die Aktivität als "explosiv, mit herabfallenden Pyroklasten und Bomben".
Das Institut veröffentlicht außerdem ein Video eines Gesteinsblocks, der einen Kilometer aus dem Krater geschleudert wurde.
Der Vulkan bricht am 19. September 2021 aus. Hunderte Gebäude werden zerstört.
Die Lava bahnt sich einen Weg quer über die Insel und erreicht zehn Tage nach dem Ausbruch das Meer – und erschafft dort eine mehr als 30 Hektar große Halbinsel.
Aktuellen Berechnungen zufolge hat der Cumbre Vieja bereits 250.000 Tonnen Schwefeldioxid und 35 Millionen Kubikmeter Magma ausgestoßen. (Quelle: Involcan)
Vulkanologen befürchten, dass der Ausbruch auf der bei Touristen beliebten Kanaren-Insel sich noch Monate hinziehen könnte.
Glühende Lava, fliegendes Gestein und Unmengen an Asche – atemberaubende Aufnahmen aus La Palma. Der brodelnde Vulkan Cumbre Vieja ist deutlich aggressiver geworden.
Das vulkanische Institut der Kanarischen Inseln beschreibt die Aktivität als "explosiv, mit herabfallenden Pyroklasten und Bomben".
Das Institut veröffentlicht außerdem ein Video eines Gesteinsblocks, der einen Kilometer aus dem Krater geschleudert wurde.
Der Vulkan bricht am 19. September 2021 aus. Hunderte Gebäude werden zerstört.
Die Lava bahnt sich einen Weg quer über die Insel und erreicht zehn Tage nach dem Ausbruch das Meer – und erschafft dort eine mehr als 30 Hektar große Halbinsel.
Aktuellen Berechnungen zufolge hat der Cumbre Vieja bereits 250.000 Tonnen Schwefeldioxid und 35 Millionen Kubikmeter Magma ausgestoßen. (Quelle: Involcan)
Vulkanologen befürchten, dass der Ausbruch auf der bei Touristen beliebten Kanaren-Insel sich noch Monate hinziehen könnte.