Schmelzen die Eispanzer an den Polen, gerät die Erdkruste in Bewegung. Die Folge: weltweit mehr Vulkanausbrüche. Das könnte die Erderwärmung etwas abbremsen. Doch hilft das im Kampf gegen die Klimakrise?
Erderwärmung Vulkanausbrüche und Klimawandel beeinflussen sich gegenseitig. Wie bedrohlich ist das?

Beim aktuellen Vulkanausbruch in Island strömen Lavamassen bis in den Ort Grindavik und zerstören auch die Zufahrtsstraßen dorthin
© IMAGO/Cover-Images