Anzeige
Anzeige

Erderwärmung Vulkanausbrüche und Klimawandel beeinflussen sich gegenseitig. Wie bedrohlich ist das?

Vulkan
Vulkan
© Emilio Morenatti/ / Picture Alliance
Schmelzen die Eispanzer an den Polen, gerät die Erdkruste in Bewegung. Die Folge: weltweit mehr Vulkanausbrüche. Das könnte die Erderwärmung etwas abbremsen. Doch hilft das im Kampf gegen die Klimakrise?

Erst brodelte drei Monate lang der Vulkan auf La Palma und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Am 14. und 15. Januar explodierte dann der Vulkan Hunga Tonga auf Tonga mit ungeheurer Wucht und schickte einen Tsunami durch den Pazifik. Sind diese Ereignisse noch Zufall oder steckt dahinter schon der rasante Klimawandel?

Mehr zum Thema

Newsticker