La Palma

Artikel zu: La Palma

Video: La Palma: Kampf gegen Waldbrände

Video La Palma: Kampf gegen Waldbrände

STORY: Leichte Entspannung der Lage bei den Waldbränden auf der spanischen Kanareninsel La Palma. Die Wetterlage und vor allem abkühlende Temperaturen hätten bei den Löscharbeiten geholfen, teilten die Behörden mit. Die Einsatzkräfte hätten die Ausbreitung der Flammen eindämmen können. Am Sonntag waren noch mehr als 300 Feuerwehrleute im Einsatz. Das Feuer war am frühen Samstagmorgen ausgebrochen. Innerhalb weniger Stunden hatten die Flammen mehr als 5000 Hektar Land verwüstet, 4000 Menschen mussten laut Behördenangaben ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Bis Sonntag wurden etwa 20 Häuser und andere Gebäude zerstört. Ganz Spanien leidet in diesem Jahr unter ungewöhnlicher Hitze und Trockenheit. Das Land erlebte den heißesten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch momentan ächzt Spanien unter einer Hitzewelle.
Video: Heftige Waldbrände zerstören 45 Quadratkilometer Fläche auf Ferieninsel La Palma

Video Heftige Waldbrände zerstören 45 Quadratkilometer Fläche auf Ferieninsel La Palma

STORY: Auf der Kanareninsel La Palma hat am Samstag ein heftiger Waldbrand gewütet, der nach Angaben der Behörden die Evakuierung von Hunderten Personen erforderlich gemacht hat. Innerhalb weniger Stunden sei eine Fläche von rund 45 Quadratkilometern abgebrannt, so die Regionalregierung der Kanaren. Das Feuer brach in den frühen Morgenstunden nahe der Ortschaft Puntagorda aus, einem bewaldeten Gebiet im Norden der beliebten Ferieninsel. Rund 300 Feuerwehrleute waren im Einsatz, sie wurden von Löschflugzeugen unterstützt. Zur Brandursache gab es zunächst keine Informationen. Ganz Spanien inklusive seiner Inseln leidet in diesem Jahr unter ungewöhnlicher Hitze und Trockenheit. Das Land erlebte den heißesten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und auch aktuell stöhnt Spanien unter einer extremen Hitzewelle. Diese Wetterbedingungen begünstigen den Ausbruch von Feuern. Seit Jahresbeginn verbrannten in Spanien bereits etwa 66.000 Hektar Land.