Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Bayreuth untersucht Gesteinsproben, die die Nasa-Missionen Apollo 16 und Apollo 17 im Jahr 1972 auf dem Mond eingesammelt haben. Das vor mehr als drei Milliarden Jahren entstandene Gestein sei bereits seit rund 50 Jahren auf der Erde und jetzt von der US-Raumfahrtorganisation dem Bayerischen Geo-Institut an der Universität Bayreuth zur Verfügung gestellt worden, teilte die Leiterin des Forschungsteams, Audrey Bouvier, am Freitag mit.