• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • World Press Photo Award: Die Siegerfotos des Jahres 2022

World Press Photo Award 2022 Feuer, Tränen und ein rotes Kleid: Ausstellung zeigt Bilder des World Press Photo Awards 2022

  • 20. September 2022
  • 09:16 Uhr
Eine alte Frau in schwarz greift sich an die Brust, während sich im Hintergrund ein Waldbrand Häusern nähert
Bestes Einzelbild aus Europa
Fotograf Konstantinos Tsakalidis hat am 8. August 2021 die 81-jährige Kritsiopi Panayiota fotografiert, während sich ein Waldbrand ihrem Haus im Dorf Gouves auf der griechischen Insel Evia nähert.
© Konstantinos Tsakalidis/Bloomberg News/World Press Photo / DPA
Zurück Weiter
Jahr für Jahr zeichnet eine Jury die besten Presse-Fotos des vergangenen Jahres mit dem "World Press Photo Award" aus. Trotz der oft schwierigen und traurigen Themen gelingen den Fotografinnen und Fotografen eindrucksvolle Aufnahmen. Nun zeigt eine Ausstellung die Bilder in Hamburg.

Rote Kleider hängen an Kreuzen am Straßenrand zum Gedenken an die toten Kinder von Ureinwohnern in Kanada: Der Fund eines Massengrabes von 215 Kindern in der Stadt Kamloops im Sommer 2021 hat den weltweiten Wettbewerb "World Press Photo" gewonnen. Es stammt von der Kanadierin Amber Bracken, wie die Jury am Donnerstag in Amsterdam bekanntgab. Zur Auswahl standen 65.000 Bilder von mehr als 4000 Fotografen aus 130 Ländern. Das beste Einzelbild aus Europa nahm Konstantinos Tsakalidis für Bloomberg News auf. Es zeigt die riesigen Waldbrände auf der griechischen Insel Evia im Sommer 2021.

Im Mai wurden der "World Press Photo Award 2022" vergeben, nun zeigt eine von "Geo" und stern präsentierte Ausstellung die Fotos in Hamburg. Vom 21. September bis 17. Oktober 2022 ist die "World Press Photo 2022" im Altonaer Museum (Museumstraße 23, 22765 Hamburg). Montags sowie Mittwoch bis Freitag ist die Ausstellung von 10 bis 17 Uhr zu sehen, Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Dienstags hat das Museum geschlossen.

World Press Photo 2022 kommt aus Kanada

Das kanadische Sieger-Foto, das in der "New York Times" veröffentlicht wurde, zeigt Kreuze unter einem dunklen Himmel mit Gewitterwolken und einem Regenbogen. "Dies ist ein Foto, das sich ins Gedächtnis einbrennt", sagte die Juryvorsitzende Rena Effendi. "Ich konnte fast die Stille in diesem Foto hören, ein stiller Moment der globalen Abrechnung mit der Geschichte der Kolonisierung, nicht nur in Kanada, sondern weltweit." Der Fund des Massengrabes hatte Kanada zutiefst erschüttert. Jahrzehntelang waren Kinder von Ureinwohnern zwangsweise in Internate gesteckt worden, um sie dort umzuerziehen.

Die Jury zeichnete Fotos in verschiedenen Kategorien aus. Mit der besten Foto-Story gewann der Australier Matthew Abbott: eine Serie über eine uralte Tradition von australischen Ureinwohnern, Land kontrolliert abzubrennen, um unkontrollierte Buschbrände zu verhindern. In der Kategorie langfristige Projekte gewann Lalo de Almeida aus Brasilien mit einer Serie über den bedrohten Regenwald im Amazonas. Die Fotografin Isadora Romero aus Ecuador wurde ausgezeichnet für Fotos über die Folgen der erzwungenen Migration.

Die Auswahl der Sieger erfolgte in diesem Jahr erstmals nach neuen Regeln: Zunächst wurden Preise für sechs Regionen vergeben. Aus dieser Auswahl wurden die globalen Sieger gewählt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine alte Frau in schwarz greift sich an die Brust, während sich im Hintergrund ein Waldbrand Häusern nähert
Eine Demonstrantin wirft einen Tränengaskanister zurück, der von Sicherheitskräften während eines Marsches für ein Ende der Militärherrschaft in Khartum, Sudan, am 30. Dezember 2021 abgefeuert wurde. Mit dieser Aufnahme gelingt Faiz Abubakr Mohamed das beste Einzelbild aus Afrika.
Wegen drohender Zwangsräumungen im umstrittenen Stadtteil Sheikh Jarrah in Ostjerusalem und Zusammenstößen auf dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee – einer der heiligsten Stätten des Islam – hatten die Spannungen im Nahen Osten zugenommen. Am 25. Mai 2021 fotografiert Fatima Shbair in Beit Lahia Kinder, die sich nach einer Protestaktion gegen die israelischen Angriffe auf dem Gaza-Streifen bei Kerzenschein versammeln.
Seit Jahrtausenden legen Aboriginies strategische Buschbrände, um die Landschaft zu gestalten und unkontrollierte Brände zu verhindern. Fotograf Matthew Abbott hat diese alte Tradition in West Arnhem Land in Australien im April und Mai 2021 fotografiert. Seine Foto-Serie davon bringt ihm nun die Auszeichnung "World Press Photo Story of the Year" ein.
Ein Schwarzmilan fliegt in Mamadawerre, Arnhem Land, Australien, über ein von Jägern entzündetes Feuer. Der auch als Feuerfalke bekannte Greifvogel ist in Nord- und Ostaustralien beheimatet und jagt in der Nähe aktiver Brände, wobei er große Insekten, kleine Säugetiere und Reptilien auf der Flucht vor den Flammen erbeutet.
Eine Gruppe von Nawarddeken-Frauen jagt Schildkröten mit selbstgebauten Werkzeugen in den Überschwemmungsgebieten bei Gunbalanya, Arnhem Land, Australien. Den ganzen Tag konnten sie nur zwei Schildkröten finden – eine beliebte Delikatesse. Das Abbrennen des Grases erleichtert die Jagd.
Kleider an Kreuzen erinnern in der kanadischen Provinz British Columbia  an die Kinder, die in der "Kamloops Indian Residential School", ums Leben kamen. Auf dem Gelände der Schule wurden 2021 hunderte unmarkierter Gräber entdeckt. Amber Bracken hat die Kreuze an einem Highway am 19. Juni 2021 für die "New York Times" fotografiert. Es ist das "World Press Photo of the Year 2022".
Freiwillige Feuerwehrleute machen am 1. Juli 2021 eine Essenspause in Magaras, Zentral-Sacha, Sibirien. Sacha, auch bekannt als Jakutien, das sich über mehr als drei Millionen Quadratkilometer im äußersten Nordosten der Russischen Föderation erstreckt, erlebte im Jahr 2021 verheerende Waldbrände, starke Rauchverschmutzung und das Auftauen des Permafrosts.
Ein Baum brennt bei einem Waldbrand in der Nähe von Kürelyakh, Sacha, Russland, am 5. Juli 2021. Bis Mitte August 2021 waren nach Angaben von Greenpeace Russland in Sibirien mehr als 17 Millionen Hektar durch Brände verwüstet worden – eine Fläche, die größer ist als die von Bränden in Griechenland, der Türkei, Italien, den USA und Kanada zusammen.
Mitglieder der Munduruku-Gemeinde stehen am 14. Juni 2013 am Flughafen Altamira in Pará, Brasilien, an, um ein Flugzeug zu besteigen. Nach ihrem Protest gegen den Bau des Belo-Monte-Staudamms am Xingu-Fluss reisten sie in die Hauptstadt Brasilia, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Munduruku-Gemeinschaft lebt an den Ufern des Tapajos-Flusses, einr der größten Nebenflüsse des Amazonas, mehrere hundert Kilometer entfernt, wo die Regierung den Bau weiterer Wasserkraftwerke plant. Trotz des Protestes wurde das Belo Monte Projekt 2019 fertiggestellt. Fotograf Lalo de Almeida bekommt nun den "World Press Photo Award" für sein fotografisches Langzeit-Projekt.
Das Video "La Sangre Es Una Semilla" – zu deutsch: Das Blut ist ein Samen – von Isadora Romero hinterfragt das Verschwinden von Saatgut, erzwungene Migration, Kolonisierung und den daraus resultierenden Verlust des Wissens der Vorfahren. Das Video setzt sich aus Digital- und Filmaufnahmen zusammen und bringt Romero den "World Press Open Format Award" ein.
Gul Mohammed, einst Platzanweiser im Kino, steht am 4. November 2021, fast drei Monate nach der Schließung Ariana-Kinos durch die Taliban, im Kinosaal. Fotograf Bram Janssen darf seine Serie nun mit der Auszeichnung "World Press Photo Story Asia" schmücken.
Aminah Labaran (Name geändert), deren zwei Töchter von bewaffneten Männern aus der Government Girls Secondary School entführt wurden, weint am Tag nach der Entführung von über 300 Schülerinnen in Jangebe, einem Dorf im Bundesstaat Zamfara im Nordwesten Nigerias, am 27. Februar 2021, in ihrem Haus. Kola Sulaimon wird für das Thema entführte Mädchen mit dem "World Press Photo Story Africa" ausgezeichnet.
Seit Jahrzehnten ist die ländliche Bevölkerung im Süden und Westen Madagaskars mit Gewalt und dem täglichen Diebstahl ihrer Zebu, hochgeschätzten Höckerrindern, durch Männergruppen namens Dahalo (was grob übersetzt "Banditen" heißt) konfrontiert.  Sergeant Stéphane, Kommandeur des Regiment of Intervention Forces (RFI), nimmt am 20. Februar 2013 in Betroka im Süden Madagaskars eine Kampfstellung ein. Das RFI operiert gegen Viehräuber in der Region Betroka und im Andriry-Gebirge. Die Arbeit von Rijasolo ist nun Sieger in der Kategorie "Long-Term Projects Africa".
Bhuthari, ein Fischer, erklärt, wie er am 4. Dezember 2012 in der Waldpufferzone um das Sundarban-Tigerreservat in einer Deltaregion von Westbengalen, Indien, von einem Tiger angegriffen wurde, als er Krabben sammelte.  Mit seinen Fotos beleuchtet Senthil Kumaran den schwelenden Konflikt zwischen Landbevölkerung und Tigern. Nun erhält seine Serie die Auszeichnung "Long Term Project Asia" beim World Press Photo Award.
Forstbeamte und Tierärzte führen am 28. April 2012 in der Nähe des Anamalai-Tiger-Reservats in Tamil Nadu, Indien, eine Obduktion eines Tigers durch, um ihn auf Gift zu testen.  In Indien gilt der Bengalische Tiger (Panthera tigris tigris) als gefährdet; in freier Wildbahn leben noch bis zu 3000 Exemplare. Menschliche Siedlungen, Ackerbau und Stadtentwicklung greifen in den natürlichen Lebensraum der Tiger ein und verringern ihre Beutebasis. 
tkr
  • World Press Photo
  • Award
  • Hamburg
  • Siegerfoto
  • Kanada
  • Kinder
  • Kamloops
  • Amsterdam
  • Europa
  • Bloomberg News
  • Geo

Mehr zum Thema

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

17. April 2025,18:16
World Press Photo Award

Meinung Es ist die Lücke, die verstört

13. April 2025,11:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden