Patriot-Flugabwehrraketensystem

Artikel zu: Patriot-Flugabwehrraketensystem

Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus

Selenskyj fordert nach USA-Besuch 25 Patriot-Luftabwehrsysteme

Während die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern durch die USA vorerst nicht in Sicht ist, hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj 25 Patriot-Luftabwehrsysteme zur Verteidigung gegen russische Luftangriffe gefordert. "Das sind 25 Systeme, die wir brauchen", sagte Selenskyj in am Montag veröffentlichten Aussagen vor Journalisten in Kiew. Der Staatschef äußerte zudem seine Bereitschaft, an einem angekündigten Treffen zwischen Kreml-Chef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in Budapest teilzunehmen, kritisierte jedoch den Ort des Treffens.
Tomahawk

Ukrainischer Beamte: Tomahawk-Marschflugkörper Hauptthema bei Trump-Selenskyj-Treffen

Die Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj am Freitag in Washington sollen sich nach Angaben eines hochrangigen ukrainischen Beamten auf die mögliche Lieferung von weitreichenden Tomahawk-Marschflugkörpern konzentrieren. "Das Hauptthema" seien Tomahawks, sagte der Beamte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Auch die Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen sei "natürlich" ein Thema.
Der ukrainische Präsident Selenskyj vor Journalisten

Selenskyj: Ukraine hat von Israel Patriot-Luftabwehrsystem erhalten

Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj bereits ein Patriot-Luftabwehrsystem von Israel erhalten. Das System sei bereits seit einem Monat im Land in Betrieb, sagte Selenskyj am Samstag bei einer Pressekonferenz und fügte an: "Wir werden zwei Patriot-Systeme im Herbst erhalten." 
Ein durch Drohnentrümmer zerstörtes Haus im Osten Polens

Bundeswehr weitet Luftraum-Kontrolle über Polen nach Drohnen-Vorfall aus

Nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch zahlreiche russische Drohnen verstärkt Deutschland die Überwachung des Luftraums über Polen. Die Zahl der eingesetzten Eurofighter-Flugzeuge werde von zwei auf vier verdoppelt, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Donnerstag mit. Polen schränkte als Sicherheitsmaßnahme den Flugverkehr an der Ostgrenze des Landes ein. Am Freitag kommt der UN-Sicherheitsrat auf Antrag Warschaus zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. 
Soldaten vor Patriot-Batterien zur Flugabwehr

Bundeswehr liefert zwei weitere Patriot-Systeme an Ukraine

Die Bundeswehr liefert der Ukraine zwei weitere Patriot-Luftabwehrsysteme. Wie das Verteidigungsministerium am Freitag mitteilte, sollen in den kommenden Tagen die dazugehörigen Startgeräte übergeben werden. In einem zweiten Schritt würden dann innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate weitere Systemanteile geliefert. Die Systeme hätten demnach kurz- und mittelfristig Instand gesetzt werden müssen und werden nun für den Einsatz in der Ukraine vorbereitet.