Staatsgebiet

Artikel zu: Staatsgebiet

Bundespolizist an Grenze in bayerischem Kiefersfelden

Mutmaßliche Geldautomatensprenger verunglücken auf Flucht vor Polizei in Bayern

Nach einer Geldautomatensprengung in Österreich sind drei Verdächtige bei der Flucht vor der Polizei auf deutschem Staatsgebiet mit einem Auto verunglückt und festgenommen worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft München am Dienstag mitteilte, wurden die Männer im Alter von 35 und 36 Jahren bei dem Unfall in der Nacht zum Sonntag bei Marktl am Inn in Bayern teils schwer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser.
Gasherd

Vertrag für Transit von russischem Gas durch Ukraine läuft aus

Knapp drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs blockiert die Ukraine nun den Transit von russischem Erdgas durch das eigene Staatsgebiet in mehrere Nachbarstaaten - der Vertrag dafür läuft am Dienstag aus. Die Regierung in Kiew hatte bereits im vergangenen Sommer angekündigt, zum Jahreswechsel ein Abkommen für die Durchleitung russischen Gases durch das ukrainische Pipeline-Netz nicht zu verlängern. Die Slowakei, Moldau und teilweise auch Ungarn sind somit ab Mittwoch von der Versorgung mit russischem Gas durch ukrainisches Gebiet abgeschnitten.
Sergej Lawrow

Lawrow droht mit "entsprechender" Antwort auf ATACMS-Beschuss

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat eine "entsprechende" Antwort auf den ukrainischen Beschuss russischen Staatsgebiets mit ATACMS-Raketen angekündigt. "Wenn Raketen mit größerer Reichweite von der Ukraine aus in Richtung russisches Territorium eingesetzt werden, bedeutet dies, dass sie von US-Militärexperten bedient werden", sagte Lawrow am Dienstag nach dem G20-Gipfel vor Journalisten in Rio de Janeiro. Unterdessen bestätigte ein hochrangiger ukrainischer Verantwortlicher der Nachrichtenagentur AFP, dass die Ukraine ATACMS bei einem Angriff auf die russische Region Brjansk eingesetzt habe.
Neugieriger neben Überresten einer iranischen Rakete

Israel droht Iran nach Raketenangriff mit Vergeltung

Nach dem iranischen Raketenangriff auf sein Staatsgebiet droht Israel mit Vergeltung. Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärte nach den Angriffen, der Iran habe "einen großen Fehler gemacht" und werde "dafür bezahlen". US-Präsident Joe Biden sprach von laufenden Gesprächen mit Israel, um die Reaktion auf den Angriff abzustimmen. Die iranische Führung drohte mit weiteren Angriffen. Unterdessen attackierte die israelische Armee weitere Ziele der Hisbollah-Miliz im Libanon, aus dem Südlibanon wurden Gefechte mit israelischen Bodentruppen gemeldet.