Quellenschutz hat bei uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir Ihnen hier verschiedene sichere Möglichkeiten, um mit unseren Journalist*innen in Kontakt zu treten und ihnen Material zur Verfügung zu stellen
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Optionen, um auf anonymem Wege mit uns in Kontakt zu treten. Bitte machen Sie sich auch mit den Nutzungsbedingungen und Anleitungen der jeweiligen Plattform oder App vertraut.
Bitte beachten Sie auch, dass diese Kanäle nicht für Feedback, Story-Ideen, Pitches oder Pressemitteilungen vorgesehen sind.
Was zeichnet einen guten Tipp aus?
Ein guter Nachrichtentipp sollte mehrere Kriterien erfüllen:
- Dokumentation oder Beweise zu der Information sind unerlässlich. Spekulationen oder Vermutungen reichen nicht aus.
- Seien Sie spezifisch. Eine wertvolle Information sollte eine präzise und verständliche Frage oder ein Problem mit realen Auswirkungen darstellen.
- Ein Tipp sollte einen Nachrichtenwert haben.
Wir prüfen alle eingehenden Meldungen, aber können nicht garantieren, auf jede Meldung individuell zu antworten. Wir stellen Ihnen weiter unten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Tipps abzugeben, wobei jede Methode ein unterschiedliches Maß an Schutz bietet. Wir empfehlen Ihnen daher, sich im Vorfeld über die Vor- und Nachteile der von Ihnen gewählten Methode zu informieren. Wir werden auf Hinweise auf demselben Weg antworten, auf dem sie eingereicht wurden.
Kontakt per E-Mail:
Für den Erstkontakt empfehlen wir, sich per E-Mail an uns zu wenden. Allerdings kann man herkömmliche E-Mail-Anbieter relativ leicht ausspionieren. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die E-Mail auf jeden Fall verschlüsselt ist. Wir nutzen dafür einen Account des Schweizer Anbieters Protonmail, der eine Verschlüsselung von Protonmail zu Protonmail anbietet. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, einen E-Mail-Account bei Protonmail über die Anonymisierungssoftware Tor anzulegen und von dort an unsere Protonmailadresse zu schreiben.
Dies ist die Tor-Adresse von Protonmail (Klick mit rechter Maustaste auf den Link, dann "Adresse des Link kopieren")
Unsere Protonmailadresse: stern-investigativ@protonmail.com
Secure Drop:
Diese Art von Übertragungssystem nutzt die Anonymisierungssoftware Tor, um Ihre Identität, Ihren Standort und die Daten, die Sie uns übermitteln, zu schützen. Wir erfragen keine identifizierbaren Informationen und nutzen keinerlei Art von Nachverfolgung oder Aufzeichnung unserer Kommunikation.
Hier finden Sie die empfohlenen Vorgehensweisen für die Nutzung des sicheren Versands von Informationen via Secure Drop und die Maßnahmen, die wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Downloaden und installieren Sie den Tor-Browser über folgenden Link: https://www.torproject.org. Mit dem Tor-Browser können Sie unsere SecureDrop-Seite besuchen, die als "versteckter Dienst" von Tor fungiert.
Starten Sie den Tor-Browser und warten Sie, bis eine Seite erscheint, die sagt, dass Sie verbunden sind. Kopieren Sie anschließend diese Tor-Adresse (Klick mit rechter Maustaste auf den Link, dann "Adresse des Link kopieren") und fügen sie in die Adressleiste des Browsers ein:
Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite, um uns Informationen zu schicken. Sie bekommen einen Codenamen, mit dem Sie sich später wieder einloggen und nach Antworten von unseren Reporter*innen schauen können.
Für noch mehr Sicherheit können Sie das Tails-Betriebssystem verwenden.