Heizsaison

Artikel zu: Heizsaison

Die Füße einer Frau liegen in Wollsocken auf einer Heizung. Auf der Fensterbank stehen ein Kaffeebecher und ein Smartphone

Heizkosten Tricks beim Heizen: Vier einfache Tipps mit großer Wirkung

Sehen Sie im Video: Mit diesen vier simplen Tricks sparen Sie viel Geld beim Heizen.




Wenn es kalt wird, drehen wir Zuhause die Heizung auf. Doch Heizen kann ganz schön teuer werden. Mit diesen vier Tipps heizen und lüften Sie effektiv - und sparen so bares Geld.
1. Freie Heizkörper: Heizungen können ihre Wärme nur gleichmäßig in den Raum abgeben, wenn nichts im Weg steht. Polstermöbel oder herabhängende Gardinen steigern die Heizkosten um bis zu fünf Prozent.
2. Richtig lüften: Am besten ist das "Querlüften" durch gegenüberliegende Fenster oder Räume. Im kräftigen Luftstrom ist schon nach wenigen Minuten ein Großteil der Raumluft ausgetauscht. Das Lüften mit gekippten Fenstern ist dagegen nicht effektiv.
3. Schotten dicht: Halten Sie nachts Rollläden, Fensterläden und Gardinen geschlossen, denn sie verbessern den Dämmwert der Fenster - besonders bei tiefen Außentemperaturen.
4. Warmes Wasser ist pure Energie: Knapp 13 Prozent des Energieverbrauchs zu Hause verwenden wir für das Erwärmen von Wasser. Das heiße Vollbad ist also ein kostbares Vergnügen, auf das Sie besser verzichten sollten. Duschen Sie lieber kurz mit einem Spar-Duschkopf. So verbrauchen Sie zehnmal weniger Wasser und Heizenergie.
So haben Sie es im Herbst und Winter warm, ohne die Heizkosten-Abrechnung fürchten zu müssen.
Video: Gaspreis-Explosion erschüttert Europa

Video Gaspreis-Explosion erschüttert Europa

Die zuletzt rasant gestiegenen Erdgas-Preise alarmieren kurz vor dem Winter die europäischen Regierungen und die Industrie. Unter anderem die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Krise, geleerte Speicher nach dem letzten vergleichsweise kalten Winter und Spekulationen über zurückhaltende Lieferungen aus Russland haben den Preis auf ein Rekordhoch getrieben. Propan Rheingas Geschäftsführer Hubert Peters. "Aktuell haben wir weltweit eine tendenziell sehr hohe Nachfrage mit einem relativ niedrigen Angebot. Hier macht sich insbesondere der aktuell sehr große Energiehunger in Asien preistreibend bemerkbar. Sowohl Erdöl als auch Erdgas sind sehr teuer." Vielen Verbrauchern drohen in der gerade begonnenen Heizsaison erhebliche Mehrkosten. Und auch beim Strom sieht es kaum besser aus. Energieexpertin des Deutschen Institut Für Wirtschaftsforschung Claudia Kemfert: "Ja, die beste Antwort auf eben solche geopolitischen fossilen Energiekonflikte ist die Energiewende mit mehr erneuerbaren Energien. Wir müssen alles dafür tun, dass der Anteil der erneuerbaren Energien schneller steigt als bisher und auch mehr helfen, um Energie einzusparen, gerade im Gebäudebereich oder Industriebereich und eben wegkommen vom fossilen Erdgas, aber auch anderen fossilen Energien." Immerhin: Russland will nach den Worten von Präsident Wladimir Putin nun mehr Gas nach Europa liefern. Die Export-Möglichkeiten Russlands seien allerdings möglicherweise begrenzt, erklärt die Bank of America. Die eigenen Speicher in Russland werden noch gefüllt und die Produktion laufe bereits so hoch wie zuletzt vor fast zehn Jahren.