China setzt seit knapp 20 Jahren auf Magnetschwebezüge als schnelles Transportmittel. Auf einer neuen Teststrecke in Jinan in der ostchinesischen Provinz Shandong, hat ein Schwebezug jetzt fast Schallgeschwindigkeit erreicht – ein Rekord.
Dieser kleine Magnetschwebezug soll weltweit den Nahverkehr revolutionieren. Er ist billig, 120 km/h schnell und er braucht keinen Strom für seine Magnete. Doch diese Technik kann nur in China hergestellt werden.
Straßenbahnen und Stadtbahnen sollen durch einen umweltfreundlichen Zug ersetzt werden, der mit Biomethan angetrieben wird. Er könnte auf den Strecken eingesetzt werden, bei denen sich die Elektrifizierung nicht lohnt.
Das Schienennetz für Hochgeschwindigkeitszüge in China umfasst 38.000 Kilometer, nun sollen lange Trassen für Magnetschwebebahnen folgen. Der erste Zug ist bereits fertig.
Das Schienennetz für Hochgeschwindigkeitszüge in China umfasst 38.000 Kilometer, nun sollen lange Trassen für Magnetschwebebahnen folgen. Der erste Zug ist bereits fertig.