• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Red Rail – diese Magnetbahn kann ewig schweben, ohne Strom zu verbrauchen

China Red Rail – diese Magnetbahn kann ewig schweben, ohne Strom zu verbrauchen

  • von Gernot Kramper
  • 02. September 2022
  • 10:21 Uhr
Die Doppelkabine fasst 88 Personen.
Die Doppelkabine fasst 88 Personen.
© VCG
Zurück Weiter
Dieser kleine Magnetschwebezug soll weltweit den Nahverkehr revolutionieren. Er ist billig, 120 km/h schnell und er braucht keinen Strom für seine Magnete. Doch diese Technik kann nur in China hergestellt werden.

Im Vergleich zu den geplanten ultraschnellen Magnetschwebebahnen, die in Vakuumröhren auf 1000 km/h beschleunigen sollen, wirkt die 800 Meter lange Versuchsstrecke im südchinesischen Landkreis Xingguo unscheinbar. Aber sie löst ihren "revolutionären" Namen "Red Rail" ein, denn sie basiert auf einem ganz anderen Magnetsystem.

Alle Magnetschwebebahnen bewegen sich nicht auf Rollen, sondern schweben auf einem Magnetkissen. Damit wird die Reibung zwischen Bahn und Strecke aufgehoben – es gibt keinen Rollwiderstand mehr. Bislang wird der Effekt durch elektrische Magnete erzeugt. Viel Energie spart man daher nicht, der fehlenden Reibung steht der Stromverbrauch der Trasse gegenüber. Zudem sind die "Gleise" weit aufwendiger und teurer als bei konventionellen Schienen.

Nur in China möglich

"Red Rail" benutzt dagegen Permanentmagneten, um zu schweben. Es ist ein klassisches Nahverkehrssystem. Die Trasse wird aufgeständert und die Kabinen schweben in etwa zehn Meter Höhe. So wird wenig Platz am Boden verbraucht. Die Magneten sind stark genug, um die Kabinen für 88 Personen "ewig" schweben zu lassen. Die Bahn soll jetzt etwa 80 km/h erreichen. Der Zug hängt mit einem Arm unter der Trasse. In ihm befinden sich die Permanent-Magnete. Da der Zug frei schwebt und keine Reibung auftritt, wird nur der Strom benötigt, um ihn anzutreiben, so die Forscher der Jiangxi University of Science and Technology. Die Baukosten betragen nur etwa ein Zehntel der Kosten für den Bau einer U-Bahn. In einem nächsten Schritt soll die Teststrecke auf 7,5 Kilometer Länge erweitert werden, dann wird die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h betragen.

06. März 2019,09:24
Eine bereits gebaute Strecke mit einem Vorgängermodell.

Bahnverkehr Pekings neue Magnetschwebebahn – fast lautlos und 200 km/h schnell

Konventionelle Magnete reichen nicht aus, um eine Bahn zum Schweben zu bringen. Die wirkliche Revolution von "Red Rail" steckt in neuartigen Permanentmagneten. In sie investiert die chinesische Regierung seit 2001. Magnetisiertes Eisen verliert seine Magnetkraft schnell wieder. Setzt man jedoch seltene Erden hinzu, wird die Magnetkraft permanent. Neodym reduziert den Verlust des Magnetismus auf weniger als 5 Prozent in hundert Jahren. Da China die größten Vorkommen an seltenen Erden besitzt, entfällt auch mehr als 80 Prozent der weltweiten Produktionskapazität für Dauermagnete auf Peking. Übersetzt heißt das: Eine derartige Bahn kann man nur in China bauen.

Weltweite Führerschaft

Derartige Magnetschwebebahnen hätten das Zeug, den öffentlichen Nahverkehr zu revolutionieren. Ein Ziel von Peking ist, im ganzen Bahnbereich weltweit die technologische Führerschaft zu erreichen. Baukosten und Platzbedarf der Bahn sind relativ gering. Das System kann eine schnelle Taktung an Zügen gewährleisten. Die Geschwindigkeit wäre mit 120 km/h weit höher als bei U-Bahnen. Außerdem nimmt man an, dass die "Gleise" sehr langlebig sein werden, weil sie durch das Fehlen der Vibrationen wenig belastet werden.

Lesen Sie auch:

Pekings neue Magnetschwebebahn – fast lautlos und 200 km/h schnell

Turm der 99 Inseln: China baut schwebende Attraktion in Shenzhen

Schneller als ein Flugzeug – Südkoreas Hyper-Zug erreicht über 1000 km/h

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Doppelkabine fasst 88 Personen.
Die Strecke wird auf 7,5 Kilometer erweitert, damit der Zug 120 km/h erreicht.
Der imposante "Bahnhof" der Versuchsanlage zeigt, dass große Hoffnungen auf dem Projekt liegen.
Die Bahn schwebt in etwa 10 Metern Höhe. Der Vorteil, so ein System kann auch in bestehenden Städten nachträglich installiert werden.
Diese Art von Magneten kann man nur mit seltenen Erden herstellen.
Stolzes Posieren vor "Red Rail".
  • China
  • Strom
  • Magnetbahn
  • Magnetschwebezug
  • Nahverkehr
  • Baukosten
13. Oktober 2025,20:20
Start einer seegestützten Tomahawk Cruise Misssile. 2018 griffen die USA einen Flugplatz in Syrien mit 59 Marschflugkörpern an

Nachrüstung Trump denkt über Lieferung an Ukraine nach: Das kann die Tomahawk-Waffe

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
13. Oktober 2025,17:58
Pilot mit Flugzeug im Hintergrund

Zweiter Weltkrieg Saint-Exupéry – wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

Mehr zum Thema

15. Januar 2022,13:20
9 Bilder
Der Turm der 99 Inseln schwebt über der Bucht.

Architektur Turm der 99 Inseln: China baut schwebende Attraktion in Shenzhen

11. Januar 2024,10:06
Das Brücken-Monster bringt seine eigene Montagebrücke mit.

Eisenbahn Das Brückenbau-Monster setzt Chinas neue Seidenstraße im Akkord zusammen

13. November 2020,15:38
Eine Stromlinenform ist im Vakuum nicht notwendig

Eisenbahntechnologie Schneller als ein Flugzeug – Südkoreas Hyper-Zug erreicht über 1000 km/h

06. März 2019,09:24
Eine bereits gebaute Strecke mit einem Vorgängermodell.

Bahnverkehr Pekings neue Magnetschwebebahn – fast lautlos und 200 km/h schnell

17. Januar 2021,14:07
Großer Bahnhof beim Roll-Out in China 

Konkurrenz für Luftfahrt China stellt Magnetschwebebahn mit 620 km/h Spitzengeschwindigkeit vor

20. Juli 2021,16:36
Bislang existieren nur Versichtsstrecken für den Zug 

Bahnverkehr Schnellster Zug der Welt – China zeigt die Serienversion einer 600 km/h-Magnetschwebebahn

29. September 2022,07:00
Der Wagen wurde grob umgebaut und erhob sich 35 Millimeter über die Fahrbahn.

Maglev Schwebende Autos – China testet Autobahn mit Magnetschwebetechnik

29. Januar 2023,16:51
Der neue Wasserstoffzug hier noch in der Halle

Klimafreundlicher Schienenverkehr China startet Produktion eines Wasserstoffzuges ohne Emissionen

12. März 2023,20:20
Ein Nahverkehrszug fährt über die neu gebaute Bahnstrecke zum Schweriner Hauptbahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel Beim Deutschlandticket droht ein regionaler Flickenteppich mit unterschiedlichen Preisen und Zusatzangeboten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

14. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Offene Mobilfunk-Technik: Vodafone ersetzt Huawei-Technik durch Samsung

13. Oktober 2025 | 20:20 Uhr

Tomahawk Cruise Missile – Trump denkt über Lieferung an Ukraine nach

13. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Saint-Exupéry: Wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

13. Oktober 2025 | 16:35 Uhr

Ladekabel unbenutzt in der Steckdose? Das kostet es wirklich an Strom

13. Oktober 2025 | 12:04 Uhr

Whatsapp auf einem Samsung-Handy: Was jedoch gefährlich werden kann

13. Oktober 2025 | 12:02 Uhr

Tablet mit Tastatur: Mobile Alleskönner – von Premium bis Mittelklasse

13. Oktober 2025 | 09:28 Uhr

Smartphone-Kameras: Warum moderne Autos sie zerstören können

13. Oktober 2025 | 07:52 Uhr

Kabel verstecken: Mit diesen Tipps schaffen Sie Ordnung

12. Oktober 2025 | 12:01 Uhr

Handysucht bei Kindern: Eine Klinik versucht eine neue Therapie

12. Oktober 2025 | 10:51 Uhr

Passagierdaten geleakt: Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden