Zeitschriftenverlag Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr vollständig

Die Familie Jahr gibt ihre Anteile an dem Verlag Gruner + Jahr auf. Die 25,1 Prozent der Jahr-Holding werden von Bertelsmann übernommen. Der Medienkonzern übernimmt das Verlagshaus somit komplett.

Der Medienkonzern Bertelsmann übernimmt den Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, zu dem auch der stern gehört, vollständig. Die Übertragung der bisher noch von der Jahr Holding gehaltenen Anteile von 25,1 Prozent werde zum 1. November erfolgen, teilte das Gütersloher Unternehmen am Montag mit. Darauf hätten sich die Gesellschafter verständigt. Der Aufsichtsrat von Bertelsmann habe der Transaktion bereits zugestimmt. Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben.

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe erklärte: "Die vollständige Übernahme von Gruner + Jahr ist ein strategischer Meilenstein zur Stärkung unserer Kerngeschäfte und ein klares Bekenntnis zum Journalismus" Bertelsmann festige damit seine kreativen Inhaltsgeschäfte.

"Bertelsmann ist der geeignete Eigentümer"

Rabe kündigte an, Bertelsmann werde die bereits auf den Weg gebrachte Transformation von Gruner + Jahr uneingeschränkt unterstützen und auch in Zukunft die dafür erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen. Gruner + Jahr könne mit der neuen Eigentümerstruktur künftig noch schneller auf digitale Marktveränderungen reagieren. Die Zusammenarbeit mit anderen Bertelsmann-Unternehmen könne ausgebaut, Wissen und Ressourcen könnten besser genutzt werden.

Winfried Steeger, Geschäftsführer der Jahr Holding GmbH, betonte, Bertelsmann sei "der geeignete Eigentümer, um Gruner + Jahr in eine gute Zukunft zu führen".

Bertelsmann ist bereits seit Ende der 1960er-Jahre an Gruner + Jahr beteiligt und hält seit Mitte der 70er einen Anteil von knapp 75 Prozent. Der international tätige Konzern ist unter anderem an der Fernsehsender-Gruppe RTL und dem Buchverlag Penguin Random House mehrheitlich beteiligt. Gruner + Jahr bringt Zeitschriften wie stern und "Brigitte" heraus.

DPA
tob/DPA/AFP