Asexualität Sex - nein danke!

Sie ist 29 Jahre alt, bildhübsch. Und sie hatte noch niemals in ihrem Leben Sex. Kati R., Studentin aus Berlin. "Ich bin asexuell", sagt sie. "Ich habe einfach kein Verlangen danach."

Liebe und Partnerschaft ja - doch bitte rein platonisch. Ein Problem hat Kati damit nicht. Und sie steht damit auch nicht allein. Ein Prozent aller Menschen ist asexuell, sagen Experten. Auch Hans Joachim P. gehört zu diesem einen Prozent. Der attraktive 50-Jährige hat nicht das geringste Interesse an Sex. Zwei Ehen gingen darüber in die Brüche. Bei stern TV sprachen Betroffene über ihr Leben mit der Asexualität.

Weitere Informationen zum Thema Asexualität gibt es vom Netzwerk für Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu Asexualität (AVEN) im Internet auf der Website www.asexuality.org. Besonders interessant: das AVEN-Forum. Hier tauschen sich Asexuelle aus und beantworten Fragen zum Thema Asexualität.

Was ist asexuell?

Asexuell sein heißt, kein Verlangen nach sexueller Interaktion zu haben. Asexuelle haben kein Interesse daran, mit anderen zu schlafen. Manche mögen gar keine Berührungen, andere masturbieren, manche mögen Erotik oder haben Fetische, manche haben ihrem Partner zuliebe Sex, wieder andere genießen Körperlichkeiten sehr, setzen aber ihre Grenze zwischen Zärtlichkeiten und Sex individuell - das einzige, was alle Asexuelle verbindet, ist, dass sie keinen Geschlechtsverkehr wollen.

Was ist nicht asexuell?

Menschen mit Potenzstörungen und solche, die etwa aus ideologischen Gründen enthaltsam leben möchten, werden nicht als Asexuelle betrachtet. Was Asexualität auch nicht ist: sexuelle Enthaltsamkeit, sexuelle Verdrängung, Angst vor Intimität, Unfähigkeit, einen Partner zu finden, Gefühlskälte und Körperliche Unfähigkeit, sexuelle Erregung zu empfinden.

Sind Asexualität und sexuelle Enthaltsamkeit das gleiche?

Nein. Menschen, die enthaltsam leben, haben sich gegen sexuelle Beziehungen entschieden, während Asexuelle sich nicht veranlasst sehen, in erster Linie sexuelle Beziehungen einzugehen. Auch Menschen, die (noch) keine sexuelle Beziehung hatten, aber sich eine wünschen, sind nicht asexuell.

Können sich Asexuelle verlieben und Beziehungen eingehen?

Nicht-sexuelle Beziehungen können genauso eng und intim sein wie sexuelle. Sexualität ist ein möglicher Weg, emotionale Nähe in partnerschaftlichen Beziehungen auszudrücken, aber bei Weitem nicht der einzige. Auch gehen nicht alle Asexuelle romantische Beziehungen ein. Manche mögen kaum Körperkontakt, andere haben tiefe platonische Freundschaften und wiederum andere fühlen sich in Beziehungen eingeengt und leben deswegen alleine.

Kann man heterosexuell und gleichzeitig asexuell sein?

Man kann heterosexuell und asexuell gleichzeitig sein. Asexuelle Menschen verlieben sich in andere Menschen. Daran machen sie fest, ob sie hetero-asexuell, homo-asexuell oder bi-asexuell sind.

Gibt es viele Asexuelle?

Ein Prozent aller Menschen sollen asexuell sein. Das fand der kanadische Wissenschaftler Anthony Bogaert in einer Studie mit über 18.000 Briten heraus. Er definiert Asexuelle als Menschen, die keine Anziehung zu männlichen wie weiblichen Partnern verspürten. Er stellte ebenfalls fest, dass es in seiner Untersuchung deutlich mehr asexuelle Frauen als Männer gab.

Wie finde ich Kontakte zu anderen Asexuellen?

Im Forum des Netzwerks AVEN www.asexuality.org kann man unter der Rubrik Kontaktbörse mit anderen Asexuellen diskutieren und sich zu Stammtischen und Treffen verabreden.

PRODUKTE & TIPPS