Glühwein-Index 2025 Auf diesen Weihnachtsmärkten ist der Glühwein am günstigsten

Die Glühwein-Preise unterscheiden sich auf deutschen Weihnachtsmärkten teils deutlich.
Die Glühwein-Preise unterscheiden sich auf deutschen Weihnachtsmärkten teils deutlich.
© iStock/kzenon
Zum Start der Weihnachtsmärkte in Deutschland hat das Portal "reisereporter.de" den Glühwein-Index 2025 veröffentlicht. Den teuersten Glühwein gibt es demnach in München und Berlin. Wo aber zahlt man am wenigsten?

Es ist so weit: Die ersten Weihnachtsmärkte in Deutschland öffnen ihre Tore. Für viele beim Weihnachtsmarktbesuch unverzichtbar: Glühwein. Der Glühwein-Index von "reisereporter.de" zeigt, dass sich die Preise für den Weihnachts-Klassiker deutlich von Markt zu Markt unterscheiden. Für den Preisvergleich hat sich "reisereporter.de" über die aktuellen Preise für eine Tasse Glühwein ohne Pfand bei den Betreibern der 22 beliebtesten deutschen Weihnachtsmärkte erkundigt.

Auf einigen Weihnachtsmärkten kann die Tasse Glühwein bis zu sechs Euro kosten. Andernorts ist sie dagegen schon fast für die Hälfte zu haben. Auf diesen Weihnachtsmärkten ist der Glühwein am günstigsten.

Auf diesen Weihnachtsmärkten zahlen Sie für den Glühwein am wenigsten

Mit 45 Metern Höhe hat der Dortmunder Weihnachtsmarkt nicht nur einen der höchsten Weihnachtsbäume der Welt, sondern mit einem durchschnittlichen Glühweinpreis von 3,50 Euro auch den günstigsten Glühwein in diesem Jahr. Damit beweist die Stadt im Ruhrgebiet Beständigkeit: Im Gegensatz zu vielen anderen Weihnachtsmärkten ist der Durchschnittspreis in Dortmund gleich geblieben. Schon im Vorjahr zahlte man hier am wenigsten.

Auch auf dem Weihnachtsmarkt in Braunschweig hat sich der Preis nicht erhöht. Besucherinnen und Besucher zahlen hier in diesem Jahr im Schnitt 3,50 Euro für die Tasse Glühwein. Auf dem Augsburger Christkindlesmarkt und dem Weihnachtsmarkt in Mannheim ist der Glühwein mit durchschnittlich 3,50 bis vier Euro günstig zu haben.

Auf diesen Weihnachtsmärkten ist der Glühwein am teuersten

Dass man in Deutschland auch andere Preise für das Heißgetränk zahlen muss, zeigt der Christkindlmarkt in München. Hier kostet ein Glühwein im Schnitt fünf bis sechs Euro pro Tasse. Genauso viel muss auch auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin gezahlt werden. Auch am Rhein zahlt man vergleichsweise viel für eine Tasse, auf dem Weihnachtsmarkt am Dom in Köln liegt der Preis bei fünf Euro, genauso wie auf seinem Düsseldorfer Pendant.

Die Glühwein-Preise auf deutschen Weihnachtsmärkten im Überblick:

  1. Weihnachtsstadt Dortmund: 3,50 Euro
  2. Christkindlesmarkt Augsburg: 3,50 bis 4 Euro
  3. Weihnachtsmarkt Braunschweig: ab 3,50 Euro
  4. Weihnachtsmarkt Mannheim: ab 3,50 Euro
  5. Reiterlesmarkt Rothenburg ob der Tauber: 4 Euro
  6. Weihnachtsmarkt Heidelberg: 4 Euro
  7. Weihnachtsmarkt Münster: 4 Euro
  8. Weihnachtsmarkt Lübeck: 4 Euro
  9. Weihnachtsmarkt Trier: 4 Euro
  10. Christkindlmarkt Regensburg: ab 4 Euro
  11. Weihnachtsmarkt Frankfurt: 4 bis 4,50 Euro
  12. Weihnachtsmarkt auf dem Jungfernstieg Hamburg: 4,50 Euro
  13. Christkindlesmarkt Nürnberg: ab 4,50 Euro
  14. Weihnachtsmarkt Aachen: 4,50 bis 5 Euro
  15. Weihnachtsmarkt Leipzig: 4,50 bis 5 Euro
  16. Weihnachtsmarkt Potsdamer Platz Berlin: 5 Euro
  17. Weihnachtsmarkt am Dom Köln: 5 Euro
  18. Weihnachtsmarkt Düsseldorf: 5 Euro
  19. Christkindlmarkt München: 5 bis 6 Euro
  20. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche Berlin: 5 bis 6 Euro

Zu den Weihnachtsmärkten in Dresden und Mainz lagen keine Angaben vor.

TELESCHAU