Die eigene Immobilie ist für viele der wichtigste Baustein der Altersvorsorge – zugleich birgt sie enorme Risiken. Wie man bei Objektwahl und Finanzierung am besten vorgeht.
Die Regierung führt die eigentlich abgeschaffte Immobilien-Förderung der KfW für Effizienzhäuser 55 wieder ein. Das soll den Neubau beleben. Doch der Fördertopf ist winzig.
Eine Renovierung ist teuer. Wer nur eine überschaubare Summe hat, kann dennoch anfangen. Ein Fachmann gibt Tipps, was sich auch für wenige Tausend Euro umsetzen lässt.
"Abschlag für Küche 2000 Euro", solche Formulierungen stehen oft in Wohnungsinseraten. Oft ist das gar nicht erlaubt. Was Mieter und Vermieter verlangen dürfen.
Wer den Stromanbieter tauschen will, kann das mittlerweile innerhalb von 24 Stunden – vorausgesetzt man hat alles vorbereitet. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fotos von Immobilien sehen in Makler-Inseraten oft besser aus als die Wohnung vor Ort. Es gibt aber Anhaltspunkte, mit denen man beschönigende Bilder entlarven kann.
Es ist mehr, als viele denken: Eigentümer können mit ihrer Immobilie ordentlich bei der Steuerklärung sparen. Welche Ausgaben der Fiskus anerkennt – und welche nicht.
Eigentum verpflichtet – und zwar auch Eigentümer zur Prüfung der Jahresabrechnung der WEG. Auch Hausverwalter können Fehler machen. Darauf müssen Sie achten.