
Auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält: Ohrkneifer zwicken mit Ihren Zangen niemanden ins Hörorgan. Vielmehr dient es zu Verteidigung gegen hungrige Vögel und andere Jäger. Die Ohrkneifer selbst fressen am liebsten Blattläuse. Aus der Nähe sieht man zwei kleine braune Deckel, unter denen sich zusammengefalteten Flügel befinden, die allerdings nur selten zum Einsatz kommen. Ohrkneifer suchen tagsüber Unterschlupf, etwa unter losen Rindenstücken und in Astlöchern. Dort legen sie auch ihre Eier ab und pflegen den Nachwuchs
© Fiona Kiss und Andreas Steinert