Geschichte Wie viel Arbeit muss sein? Der lange Kampf um den Acht-Stunden-Tag

geo
  • von Hans Christof Wagner
Kind mit Plakat "Hurra, Papa ist bald eine Stunde früher zu Hause"
Erfolgreicher Arbeitskampf: Die Metall- und Druckindustrie setzte in den 1980er-Jahren die 35-Stunden-Woche durch
© Martin Storz / imageBROKER / Imago Images
Seit 1919 gilt in Deutschland der Acht-Stunden-Tag, doch die neue Bundesregierung will ihn kippen. Die Diskussion um kürzere Arbeitszeiten ist so alt wie die Industrialisierung.