Max-Planck-Institut für demografische Forschung

Artikel zu: Max-Planck-Institut für demografische Forschung

Älteres Paar im Meer

Lebenserwartung steigt weniger schnell als zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Lebenserwartung in hochentwickelten Ländern steigt Prognosen zufolge weniger schnell als noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Alle Prognosen zeigten, dass die Lebenserwartung der zwischen 1939 und 2000 Geborenen langsamer wachse als in der Vergangenheit und keine dieser Generationen im Durchschnitt ein Alter von 100 Jahren erreichen werde, berichtete das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock am Dienstag.
Thema Totgeburt: Zwei Hände halten den Kopf eines Neugeborenen

Schwangerschaft Die Rate der Totgeburten in Deutschland steigt. Was sind die Gründe dafür?

In Deutschland steigt die Totgeburtenrate und liegt inzwischen über dem europäischen Durchschnitt. Zusammen mit einem Team hat Maxi Kniffka vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung nach Gründen für den Trend gesucht. Und zumindest in einer Sache Klarheit geschaffen: An der Corona-Impfung, wie von AfD-Politikern behauptet, liegt es eher nicht.