Anzeige
Anzeige

Schluss damit Mit diesen Tipps und Tricks lassen sich Pickel und Hautunreinheiten bekämpfen

Du willst lästige Hautunreinheiten loswerden? So könnte es klappen
Du willst lästige Hautunreinheiten loswerden? So könnte es klappen
© Milos Dimic / Getty Images
Pickel und Hautrötungen sind nervig. Treten sie im Gesicht auf, umso mehr, denn dort lassen sie sich nicht einfach verstecken. Wer sich daran stört, der kann mit simplen Tricks Abhilfe schaffen.

Hautunreinheiten sind eigentlich kein Weltuntergang, jeder hat mal einen Pickel oder eine Hautrötung. Stören können sie trotzdem extrem, besonders in Situationen, in denen sich jeder wohlfühlen möchte, wie einem Vorstellungsgespräch oder einer Präsentation. Für alle, die Unreinheiten schnell bekämpfen wollen, kommen hier sieben Tipps. Natürlich muss zwischen Hautunreinheiten und richtiger Akne unterschieden werden. Wer stärker betroffen ist, der sollte einen Hautarzt aufsuchen.

1. Nicht anfassen

Es mag zwar verlockend sein, die nervigen Hautunreinheiten schnell beseitigen zu wollen, aber sobald du selbst Hand an Pickel und Co. anlegst, verunreinigst du die entzündete Stelle. Das kann dazu führen, dass der Zustand verschlimmert wird und der Heilungsprozess sich verlängert. Gleiches gilt für deinen Alltag. Häufig entstehen Hautunreinheiten auch, weil wir uns unterwegs immer wieder ins Gesicht fassen. Dadurch gelangen Schmutz und Bakterien auf die Haut und es können Pickel entstehen.

2. Richtig abdecken

Rötungen und Unreinheiten richtig abzudecken, das will gelernt sein. Hier kommen drei hilfreiche Tipps.

  • Bei Hautrötungen helfen Primer mit Grünstich besonders gut. Die grüne Farbe sollte dich nicht abschrecken, du siehst nach der Anwendung nicht aus wie Shrek, viel mehr wirkt das Grün dem Rotstich entgegen und lässt deine Haut weniger gerötet wirken.
  • Du solltest Schminke verwenden, die keine Unreinheiten in Form von schwarzen Mitessern auslösen. Diese Eigenschaft von Kosmetik nennt sich Nicht-komedogen. Du kannst auf der Produktverpackung schauen, ob diese Eigenschaft gegeben ist.
  • Um deine Poren nicht zu verstopfen, empfiehlt sich die Verwendung eines leichten Puders. Es kann Rötungen und Unreinheiten kaschieren und hat eine leichte Textur. Dieses lose Puder lässt sich leicht auftragen und deckt trotz der leichten Formel gut ab.

3. Hausmittel

Du möchtest deine Haut lieber mit natürlichen Mitteln behandeln? Das muss nicht schwer sein, es gibt praktischer Helfer, die ohne Chemie auskommen.

  1. Du kannst eine Mischung aus Apfelessig und Wasser als Gesichtswasser verwenden, um Hautunreinheiten zu bekämpfen. Verdünnter Apfelessig kann deiner Haut helfen ihren natürlichen pH-Wert zu stabilisieren. Achte darauf, dass du nur naturtrüben Apfelessig verwendest, nur dieser enthält alle wertvollen Vitamine und Spurenelemente. Das Mischverhältnis sollte 1:4 sein.
  2. Teebaumöl kann verdünnt auch entzündungshemmend und wundheilend wirken. Es gibt praktische Teebaumöl-Stifte, die das Auftragen einfach machen
  3. Heiße Dampfbäder helfen die verstopften Poren zu öffnen. So können Schmutz und Make-up-Reste verschwinden. Du kochst dafür einfach Wasser auf, gibst es in einen Topf und versetzt es mit Kamillenöl, das antiseptisch wirken soll. Damit der Dampf auch dein Gesicht erreicht, solltest du ein Handtuch über deinen Kopf und das Dampfbad legen.
Affiliate Link
CMD Pickelroller mit Teebaumöl
Jetzt shoppen
12,63 €

4. Cool bleiben

Du solltest keine Panik schieben, weil deine Haut gerade verrückt spielt. Selbstverständlich können Unreinheiten zu Unbehagen führen und es gibt sicher Schöneres, als einen Pickel auf der Nase, aber am Ende musst du dir sagen, dass die Welt davon nicht untergeht und jeder im Leben schon mit Hautunreinheiten zu tun hatte. Cool bleiben heißt es aber auch in Sachen Entzündung. Kälte hilft dabei, die Entzündung zu hemmen und sorgt dafür, dass Hautunreinheiten schneller abklingen. Eine Option könnte eine kühle Tuchmaske sein, die du vor der Anwendung in den Kühlschrank legst.

5. Nicht smart

Auf unseren Handys tummeln sich zahlreiche Bakterien. Schmutz und Fett bleiben am Display haften und gelangen auf unsere Haut, wenn wir das Handy ans Ohr nehmen. Eine abschreckende Vorstellung, tatsächlich aber Realität. Wer es weiß, der kann zukünftig darauf achten, das Handy nicht direkt an die Wange zu legen.

6. Pinsel richtig reinigen

Wer sich gerne schminkt, der wird den einen oder anderen Make-up-Pinsel zu Hause haben. Es ist ähnlich wie mit unseren Handys, wir verwenden manche Alltagsgegenstände so selbstverständlich, dass uns gar nicht auffällt, dass daran auch Schmutz haften könnte. Du solltest deine Pinsel regelmäßig reinigen. Dafür eignet sich beispielsweise ein Gesichtswasser oder dieses Set mit Seife und Pinselreiniger

Affiliate Link
Pinselreiniger Seife
Jetzt shoppen
9,99 €

7. Ernährung

Was wir zu uns nehmen, das hat einen großen Einfluss auf unseren Körper und somit auch auf unsere Haut. Die Folgen sind nicht immer direkt sichtbar und so verbinden wir Hautunreinheiten nicht direkt mit bestimmten Lebensmitteln. Es gibt allerdings Lebensmittel, die besser sind, als andere und zu schönerer Haut beitragen können.

  1. Es ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber ausreichend Wasser zu sich zu nehmen, circa zwei Liter, kann einen positiven Effekt auf die Haut haben.
  2. Antioxidantien schützen deinen Körper von innen und von außen. Lebensmittel,wie Kiwis, Brokkoli und Grünkohl enthalten viel davon und können dazu beitragen, die Unreinheiten zu bekämpfen.

  3. Schon aus Kindertagen, wissen wir, dass Vitamine wichtig sind. So ist es auch mit ihrem Einfluss auf unsere Haut. Besonders die Vitamine A und C können dazu beitragen, dass die Haut langsamer altert. Gute Quellen sind beispielsweise Lebensmittel wie Süßkartoffeln, Grünkohl, Spinat und Karotten.

Unreine Haut, die nicht verschwindet

Ja, leider gibt es auch Hautunreinheiten, die sehr hartnäckig sind. Wenn du zu denjenigen gehörst, die mit schwereren Formen, wie Akne, zu kämpfen haben, dann wende dich an einen Hautarzt. In der Regel helfen die zahlreichen Produkte aus der Drogerie mit den blumigen Produktversprechen nicht weiter. Der Facharzt kann das Krankheitsbild besser einschätzen und eine angemessene Behandlung festlegen. Das spart Zeit und Nerven. 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

hl

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel