Wir sind überzeugt: Mit Pflanzen in den eigenen vier Wänden wird es wohnlicher und dein Zuhause zu einem schöneren Ort. Und es gibt so viele Möglichkeiten, deinen grünen Daumen unter Beweis zu stellen. Wir zeigen dir, wie du deine Wohnung in einen urbanen Dschungel verwandeln kannst – inklusive Tomanten-Anbau auf Balkonien.
Idee 1: Blumenleiter
Im Netz gibt es viele kreative Ideen, wie du Zimmerpflanzen in Szene setzen kannst. Wie wäre es daher mit einer Blumenleiter? Du kannst daran kleinere Töpfe befestigen und sie mit unterschiedlichen Topfpflanzen bestücken. Diese Blumenleiter hat Platz für fünf Töpfe und überzeugt uns durch das natürliche Design. Die passenden Pflanzen sollten nicht zu groß sein, du könntest zum Beispiel eine Kombination aus Efeu, Grünlilie und Efeutute pflanzen.

Idee 2: Kleine Pflanzen & Kakteen
Regale, Kommoden und Co. eignen sich optimal für kleinere Pflanzen und Kakteen. Wir finden einen Mix aus verschiedenen Pflanzen und Töpfen besonders schön – besonders Pflanzenkörbe liegen voll im Trend. Sie werden geflochten und eignen sich, neben der Aufbewahrung von Pflanzen, auch als Stauraum für andere Sachen. Kakteen dürfen aber auch nicht fehlen: Wir finden dieses Anzucht-Set für Kakteen spannend. So sollst du deine eigenen Kakteen züchten können.
Hier findest du eine Auswahl an Übertöpfen:

Idee 3: Große Pflanzen & Kakteen
Pflanzen und Kakteen gibt es auch in größeren Ausführungen, so haben sie aber vermutlich keinen Platz mehr auf Regalen oder Kommoden. Sie eignen sich dafür perfekt für größere Flächen und Zimmerecken. Monsteras haben auffällige geschlitzte Blätter und gehören zu den Trend-Pflanzen. Sie sind aber auch pflegeleicht und wachsen schnell. Wer es noch exotischer mag, der sollte sich eine Goldfruchtpalme mit schönen Palmwedeln holen. Diese Zimmerpflanze wächst langsam, bis zu 20 Zentimeter sind im Jahr möglich. In freier Natur kann sie allerdings beeindruckende zehn Meter erreichen! Wer auf der Suche nach einem tollen Kaktus ist, der wird vielleicht bei einem Euphorbia Ingens fündig. Stilecht wirken Übertöpfe aus Terrakotta dazu.

Idee 4: Hängende Zimmerpflanzen
Dein urbaner Dschungel sollte aus verschiedenen Pflanzen und kreativen Inszenierungen bestehen. So kannst du die Pflanzen auch als Dekoration verwenden und verschiedene Ecken und Winkel deiner Wohnung grüner machen. Makramee heißt hier das Zauberwort. Es handelt sich dabei um eine Technik, um Pflanzenhalter aus Baumwollseil herzustellen. Du kannst solche Makramee-Pflanzenhalter fertig kaufen. Und wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, der könnte sich an diesem Buch orientieren.

Idee 5: Urban Gardening auf dem Balkon
Richtig gehört, du kannst auch in der Großstadt einen kleinen Garten pflegen. Solche Mini-Gärten lassen sich auf Balkonen heranzüchten. Ein paar Voraussetzungen gibt es allerdings, deswegen solltest du dich vorher informieren, ob dein Balkon den Anforderungen von Tomaten, Paprika und Co. gerecht wird. Jedes Saatgut hat verschiedene Bedürfnisse. Hier kommt ein Beispiel.
So baust du Tomaten auf dem Balkon an
Tomaten lassen sich im Topf anbauen, deswegen eignen sie sich wunderbar für eine Aufzucht auf dem Balkon. Du solltest deine Tomaten in spezieller Gemüseerde pflanzen und ihnen zum Hochranken ein Rankgitter bereitstellen. Der passende Aufzuchtbehälter ist entscheidend, denn er muss überschüssiges Wasser ablassen können, da es bei Staunässe zu faulenden Wurzeln kommen kann. Pflanzsäcke eignen sich daher gut, weil sie wasser- und luftdurchlässig sind und Schimmel vermeiden.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.