"Wenn, wie jetzt, einige Versicherer ihre Preise senken, lohnt es besonders zu vergleichen", erklärte Finanztip-Versicherungsexpertin Kathrin Gotthold. "Vor allem, wer seiner Autoversicherung seit langem treu ist, zahlt in der Regel drauf", fügte sie hinzu.
Laut einer Umfrage im Auftrag von Finanztip, für die im September dieses Jahres 1025 Menschen befragt wurden, haben 21 Prozent noch nie den Anbieter der Kfz-Versicherung gewechselt, bei 41 Prozent ist der letzte Wechsel mehr als drei Jahre her. Zugleich sehen der Erhebung zufolge 40 Prozent der Befragten die höheren Kosten als Belastung. Seit 2022 seien Kfz-Versicherungen im Schnitt um 40 Prozent teurer geworden, erklärte Finanztip unter Berufung auf eigene Stichproben.
Einsparpotenzial birgt nach Angaben des Verbraucherportals neben einem Wechsel der Versicherung indes auch die Anpassung des bestehenden Tarifs. Mögliche Optimierungen lassen sich demnach unter anderem durch eine Einschränkung des Fahrerkreises, die Verringerung der Kilometerleistung, die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung bei Teil- oder Vollkasko sowie die Zustimmung zu einer Werkstattbindung und die Umstellung der Zahlweise von monatlich auf jährlich erreichen.