Frage stellen

Frank Gosebruch

Aktiv seit: 21.10.2018
0 Fragen in den letzten 180 Tagen
Alle Fragen von "Frank Gosebruch"
0 Antworten in den letzten 180 Tagen
Alle Antworten von "Frank Gosebruch"

Fernsehwerbung für den Cupra

Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation. Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken. Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut. Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe. Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird. Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet. Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht. Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt. Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN

Fernsehwerbung für den Cupra

Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation. Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken. Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut. Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe. Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird. Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet. Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht. Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt. Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN

Fernsehwerbung für den Cupra

Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation. Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken. Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut. Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe. Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird. Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet. Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht. Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt. Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN

Fernsehwerbung für den Cupra

Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation. Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken. Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut. Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe. Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird. Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet. Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht. Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt. Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN

Fernsehwerbung für den Cupra

Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation. Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken. Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut. Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe. Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird. Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet. Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht. Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt. Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN