Anzeige
Anzeige
Gast

Fernsehwerbung für den Cupra

Was bedeutet die schwachsinnige Cupra Werbung mit dem Fick Fack.?
Frage Nummer 3000282407

Antworten (11)
joeman
Soll wohl Zick Zack heißen. Wird gesprochen von einer avantgardistischen in Katalonien weltbekannten Sängerin namens Rosalia. Funktioniert aber offensichtlich.
Vintage1978
Die Bewerbung ist absolut nervend, repetitiv und ich verstehe nicht warum sie die ganze Zeit auf Spanisch redet mit deutschen Untertiteln. Wenn die Werbung anfängt schalte ich jedes mal um! Es ist mir ein Rätsel warum sie die Werbung in heavy rotation auf jedem Programm zeigen auf spanisch für ein Auto welches vom VW Konzern produziert wird. Also dann doch lieber Werbung auf Deutsch machen, dann brauche ich nicht jedes Mal umzuschalten wenn die anfängt mit ihrem Cupra und Zickzack und so weiter.
Hafen
Kein Mensch weiß was diese idiotische Werbung soll. Ich stelle um und gut ist. Wir sind hier in Deutschland und so ein Kauderwelsch muss ich mir nicht anhören. Gut dass ich schon über 60 Jahre alt bin. Wer weiß was noch so alles passiert....
Frank Gosebruch
Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation.
Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken.
Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut.
Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe.

Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird.
Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet.

Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt.
Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN
Frank Gosebruch
Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation.
Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken.
Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut.
Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe.

Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird.
Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet.

Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt.
Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN
Frank Gosebruch
Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation.
Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken.
Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut.
Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe.

Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird.
Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet.

Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt.
Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN
Frank Gosebruch
Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation.
Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken.
Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut.
Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe.

Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird.
Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet.

Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt.
Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN
Frank Gosebruch
Das Zielpublikum sind offensichtlich wohl vorwiegend weibliche Führerschein-Neulinge der 2000er Facebook-Generation.
Es soll möglichst chic klingen und von den technischen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs ablenken.
Das funktioniert für ungebildete und naive Schichten aus der Tik-Tok Szene wohl ganz gut.
Die sog. "jungen Kreativen" stammen inzwischen ja auch fast alle aus dieser Zielgruppe.

Was mich wundert ist, dass man ausgerechnet bei einem seriösen Sender wie "Welt" ständig damit genervt wird.
Ähnliches trifft auch bei Werbung für Bruno Banani Eau de Toilette zu. In letzter Zeit auch oft mehrfach unmittelbar hintereinander der selbe Spot, bis man endlich abschaltet.

Das passt eigentlich nicht zum Portfolio des Senders - aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Obwohl diese Strategie das Publikum mittelfristig eher abschreckt und kontraproduktiv wirkt.
Mein Tipp: Einfach wegschalten zu n-tv oder gleich zu CNN
dschinn
Danke Franke
Skorti
Das ist der Humor, der mir gefällt: " ... bei einem seriösen Sender wie Welt..."
wokk
Frank . . . Ein junger Kreativer?